Bedingungen für Leben: Neuer Riesenplanet neben der Erde entdeckt

Astronomen haben überzeugende Beweise für einen riesigen Gasplaneten in unserem benachbarten Sonnensystem gefunden – mit Monden, die bewohnbar sein könnten.
Testbanner unter dem Titelbild
Der Planet wurde erstmals vom James Webb Space Telescope (JWST) im etwa 4,5 Lichtjahre entfernten Alpha-Centauri-Sternensystem entdeckt, berichtet die Daily Mail. Der Saturn-große Planet umkreist einen sonnenähnlichen Stern, ist aber wahrscheinlich von einer dichten Gaswolke umgeben, sodass er allein kein Leben beherbergen kann. Er könnte jedoch eisige Monde besitzen, die die richtigen Bedingungen für die Entstehung von Leben bieten könnten.
„Das ist ein unglaublich aufregender Fund“, sagte Dr. Carly Howett, außerordentliche Professorin am Institut für Weltrauminstrumente der Universität Oxford. „Vier Lichtjahre sind für uns eine lange Strecke, aber im Kontext unserer Galaxie ist es sehr nah – praktisch in unserer kosmischen Nachbarschaft. Die Tatsache, dass dieser Planet einen sonnenähnlichen Stern mit vergleichbarer Temperatur und Helligkeit umkreist, macht ihn zu einem wichtigen Ziel, wenn wir über bewohnbare Welten nachdenken.“
Obwohl der Planet bereits im vergangenen Jahr entdeckt wurde, schien er bei späteren Beobachtungen zu verschwinden. Nun suchen Astronomen erneut nach ihm, um seine Existenz zu beweisen.
Dr. Howett erklärt, dass der Planet bei jüngsten Beobachtungen möglicherweise „verschwunden“ sei, weil er sich derzeit zu nahe an seinem Stern befinde, der die Sicht mit zu viel hellem Licht versperre.
Die neuen Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Astrophysical Journal Letters veröffentlicht.
Nun hoffen Experten, mit dem Grace Roman-Weltraumteleskop, einem neuen NASA-Instrument, das 2027 in Betrieb gehen soll, nach weiteren Hinweisen auf den Planeten suchen zu können. Weitere Beobachtungen des JWST könnten weitere Details über die Zusammensetzung und das Aussehen des Planeten enthüllen. Sie könnten auch wichtige Hinweise darauf liefern, wie bewohnbar die ihn umkreisenden Monde sein könnten.
Einige der Gasriesen unseres Sonnensystems – Saturn und Jupiter – besitzen Eismonde. Laut Daily Mail wurden bereits Missionen gestartet, um zu untersuchen, ob auf ihnen Leben möglich ist. Allerdings sind diese Planeten relativ weit von unserer Sonne entfernt. Im Vergleich dazu befindet sich dieser potenzielle „neue“ Planet nah an seinem Stern.
„Da dieses System so nah bei uns liegt, würde uns die Entdeckung eines Exoplaneten die beste Gelegenheit bieten, Daten über andere Planetensysteme als unser eigenes zu sammeln“, sagte Charles Beichman vom Jet Propulsion Laboratory der NASA. „Doch selbst mit dem leistungsstärksten Weltraumteleskop der Welt sind diese Beobachtungen unglaublich anspruchsvoll, weil diese Sterne so hell, so nah und so schnell über den Himmel ziehen.“
„Sollte sich der potenzielle Planet, der in Webbs Bild von Alpha Centauri A entdeckt wurde, bestätigen, wäre dies ein neuer Meilenstein in der Exoplaneten-Bildgebung“, sagte Co-Autor Aniket Sanghi vom California Institute of Technology. „Von allen direkt abgebildeten Planeten wäre dieser seinem Stern am nächsten, den wir bisher gesehen haben. Er ähnelt in Temperatur und Alter den Riesenplaneten unseres Sonnensystems am meisten und ist unserer Heimat, der Erde, am nächsten. Seine bloße Existenz in einem System zweier eng beieinander liegender Sterne würde unser Verständnis davon, wie Planeten in chaotischen Umgebungen entstehen, überleben und sich entwickeln, in Frage stellen.“
mk.ru