Senatsausschuss bestätigt Wadih Damous als Vorsitzenden der ANS

Der Sozialausschuss des Senats hat am Mittwoch, dem 13., einstimmig die Nominierung des Anwalts und ehemaligen Bundesabgeordneten Wadih Damous (Arbeiterpartei) für den Posten des CEO der Nationalen Zusatzgesundheitsagentur (ANS) gebilligt. Damous ist für die Überwachung der Krankenversicherungspläne zuständig. Die vollständige Zustimmung des Senats steht noch aus; eine Abstimmung ist für diesen Mittwoch geplant.
Im Falle einer Bestätigung wird Damous den von Paulo Rebello Filho freigegebenen Sitz einnehmen und erhält eine Amtszeit von fünf Jahren ohne die Möglichkeit einer Wiederernennung.
Das Mitglied der Arbeiterpartei war Vorsitzender der brasilianischen Anwaltskammer in Rio de Janeiro und von 2015 bis 2018 Mitglied der Abgeordnetenkammer. Er war ein wichtiges Mitglied der juristischen Stoßtruppe von Dilma Rousseff (Arbeiterpartei) während des Amtsenthebungsverfahrens. Derzeit ist er Nationaler Verbraucherschutzminister im Justizministerium.
Leandro Safatle wurde vom Sozialausschuss interviewt und als Leiter der Nationalen Gesundheitsüberwachungsagentur bestätigt, Daniela Marreco Cerceira und Thiago Lopes Cardoso wurden in den Vorstand der Agentur berufen. Nach der Abstimmung im Senat wird Präsident Lula (Arbeiterpartei) sie voraussichtlich in einer Veröffentlichung im Amtsblatt ernennen.
Safatle – die 19 Ja-Stimmen, eine Nein-Stimme und eine Enthaltung erhielt – hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Brasília und arbeitete im Gesundheitsministerium und bei Anvisa selbst. Cerqueira wiederum erwarb an derselben Institution einen Abschluss in Biowissenschaften und einen Doktortitel in Molekularbiologie. Sie ist ebenfalls seit 2006 Mitglied von Anvisa – sie erhielt 20 Stimmen.
Thiago Campos – vom Vorstand mit 19 zu 1 Stimmen bei einer Enthaltung bestätigt – ist Rechtsanwalt und Spezialist für Gesundheitsrecht. Derzeit koordiniert er die Rechtsberatungsabteilung der brasilianischen Krankenhausdienstleistungsgesellschaft.
Der CAS verlas auch den Bericht über die Nominierung von Lenise Barcellos Secchin für einen weiteren Vorstandsposten der ANS. Die Anhörungen im Senat waren aufgrund eines Tauziehens zwischen Präsident Davi Alcolumbre (União-AP) und Bergbau- und Energieminister Alexandre Silveira über die Nominierungen für Positionen bei der Nationalen Energieagentur und der Nationalen Erdöl- und Erdgasagentur ins Stocken geraten.
Im Juli kündigte Alcolumbre an, dass die Anhörungen im August stattfinden würden, nachdem man sich darauf geeinigt hatte, dass Lula einige von der Senatsführung unterstützte Namen auswählen würde, wie etwa Lenise.
CartaCapital