Laut diesem Dermatologen ist es keine gute Idee, Sonnenschutzmittel vom letzten Jahr zu verwenden.
%3Aformat(jpeg)%3Abackground_color(fff)%2Fhttps%253A%252F%252Fwww.metronieuws.nl%252Fwp-content%252Fuploads%252F2022%252F07%252Fzonnebrand.jpg&w=1280&q=100)
Wir machen es massenhaft: Wir nehmen eine halb leere Sonnencremeflasche vom letzten Jahr mit an den Strand. Untersuchungen der Daten- und Forschungsagentur Norstat zeigen, dass 35 Prozent der Niederländer diesen Sommer eine Flasche verwenden, die vor mehr als einem Jahr geöffnet wurde. Acht Prozent gehen sogar noch weiter und verwenden Sonnencreme, die seit zwei Jahren oder länger im Schrank steht.
Laut Dermatologe Dr. David Njoo ist das keine gute Idee. „Der Lichtschutzfaktor lässt nach sechs Monaten nach. Vor allem Cremes mit Antioxidantien oder Anti-Aging-Wirkstoffen wirken nur maximal eine Saison lang.“
Hersteller geben auf der Verpackung oft an, dass Sonnenschutzmittel, auch Sonnencreme für Kinder , nach dem Öffnen 12 Monate haltbar sind. Das stimme aber nicht immer, sagt Njoo. Wirkstoffe wie Antioxidantien und Anti-Aging-Wirkstoffe könnten interagieren, wodurch die Creme schneller verdirbt. „Wenn man das auf der Verpackung sieht, denkt man: Super, alles in einem. Aber das Risiko des Verderbens ist tatsächlich größer. Deshalb empfehle ich, solche Cremes nur eine Saison lang zu verwenden oder LSF und Anti-Aging-Wirkstoffe getrennt aufzutragen.“
Wer sich unsicher ist, ob seine Flasche noch gut ist, kann sie anschauen und riechen. Eine bröckelnde Creme gehört direkt in den Müll. Auch wenn sie gut riecht und sich gut anfühlt, ist sie kein Garant für vollständigen Schutz. „Ein LSF 30 kann mit der Zeit auf LSF 15 sinken. Dann muss man sie häufiger auftragen, um den gleichen Schutz zu erhalten.“
Sonnenschutzmittel halten bei 15 bis 20 Grad Celsius am längsten. Eine Lagerung im Kühlschrank ist nicht notwendig und kann einige Inhaltsstoffe sogar schädigen. Njoos Tipp: Bewahren Sie die Flasche am Strand in einer Kühlbox oder unter einem Handtuch im Schatten auf. „Lassen Sie sie nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, da dies die Wirksamkeit schnell beeinträchtigt.“
Metro hat zuvor über andere Missverständnisse rund um Sonnenschutzmittel geschrieben.
Gesund alt werden? Diese vier Gewohnheiten erhöhen Ihre Chancen.
Metro Holland