Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

In Santa Marta wurde eine junge Grüne Meeresschildkröte, die zwei Haken verschluckt hatte, von Experten behandelt und erfolgreich operiert, wodurch ihr das Leben gerettet wurde.

In Santa Marta wurde eine junge Grüne Meeresschildkröte, die zwei Haken verschluckt hatte, von Experten behandelt und erfolgreich operiert, wodurch ihr das Leben gerettet wurde.
Eine junge Grüne Meeresschildkröte ( Chelonia mydas ), die zwei Haken verschluckt hatte, wurde erfolgreich im Marine Wildlife Rescue Center behandelt, das dank der Allianz zwischen der Magdalena Regional Autonomous Corporation (Corpamag), der CIM Caribe Foundation und dem Marine Life Center betrieben wird.
Die Schildkröte wurde von Fischern aus Playa Salguero geliefert, die dank der gemeinsam mit Corpamag durchgeführten Umwelterziehungssitzungen erkannten, wie wichtig es war, sie in das Zentrum zu transportieren, damit sie dort eine spezielle Pflege erhalten konnte.

Dank des schnellen Eingreifens der Fischer, die es lieferten, konnte das Jungtier versorgt werden. Foto: CIM Caribe Foundation

Bei der Aufnahme führte das Team unter der Leitung des Tierarztes Carlos Zuluaga eine erste Untersuchung und Röntgenaufnahmen durch, die die Position der Haken bestätigten. Mit diesen Informationen wurde eine Ösophagostomie durchgeführt, die eine komplikationslose Entfernung der Haken und eine günstige Prognose für die Schildkröte ermöglichte.
„In diesen Fällen ermöglicht uns ein geschultes Team und die koordinierte Zusammenarbeit mit Corpamag und den Fischern, effizient zu handeln und das Leben dieser Tiere zu retten. Bei diesem Eingriff konnten wir auch auf die Mitwirkung und Unterstützung der Tierärztin Tatiana Martínez zählen, deren Arbeit während der Operation von entscheidender Bedeutung war“, sagte Carlos Zuluaga, Tierarzt und Leiter des Marine Wildlife Rescue Center.
Jede erfolgreiche Rettung ist das Ergebnis der Zusammenarbeit mit den Küstengemeinden, in der die Fischer zu wichtigen Verbündeten beim Schutz der Meerestiere im Magdalena-Fluss werden. Darüber hinaus entscheiden ein spezialisiertes Zentrum und geschultes Personal über Leben und Tod dieser Tiere.
„Derzeit ist der Zustand der Schildkröte stabil, sie erholt sich und erhält eine spezielle, auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Ernährung“, sagte Ángela Dávila, Tierärztin und Leiterin der Abteilung für Tierschutz im Marine Life Center.

Der Einsatz wurde von Spezialisten des Marine Wildlife Rescue Center durchgeführt. Foto: CIM Caribe Foundation

Das Marine Wildlife Rescue Center bekräftigte sein Engagement für den Schutz und die Pflege gefährdeter Meerestiere. „Dank unserer Zusammenarbeit mit Gemeinden und Partnern können wir nicht nur die notwendige medizinische Versorgung gewährleisten, sondern auch Leben ins Meer zurückbringen und so Arten wie der Grünen Meeresschildkröte eine zweite Chance in ihrem natürlichen Lebensraum geben“, heißt es in einer Erklärung.
Dieses Zentrum wird in Zusammenarbeit mit Corpamag, dem Marine Life Center und der CIM Caribe Foundation betrieben und ist das einzige seiner Art in Kolumbien. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Rettung, Rehabilitation und Freilassung von Meerestieren wie Schildkröten, Delfinen, Seekühen, Haien und Rochen, die durch menschliche Aktivitäten oder Naturphänomene betroffen sind.
Darüber hinaus fördert sie Umweltbildung und wissenschaftliche Forschung. Durch die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Organisationen versucht sie, gefährdete Arten zu schützen und zur Gesundheit der Ozeane beizutragen.
Umwelt- und Gesundheitsjournalist
eltiempo

eltiempo

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow