Die Europäische Union wird 6 weitere Fabriken für künstliche Intelligenz bauen

In der Erklärung wurde darauf hingewiesen, dass die Standorte von 13 Fabriken für künstliche Intelligenz in Europa bereits zuvor festgelegt worden seien und dass diese ein zusammenhängendes Netzwerk von Zentren für künstliche Intelligenz bilden würden, das zur Innovation in ganz Europa beitragen würde.
Das in Luxemburg ansässige Unternehmen Euro HPC, dessen Ziel die Entwicklung von Supercomputer-Technologien und -Anwendungen in Europa ist, hat eine Erklärung zu den geplanten neuen Fabriken für künstliche Intelligenz veröffentlicht.
In der Erklärung wurde darauf hingewiesen, dass die Standorte von 13 Fabriken für künstliche Intelligenz in Europa bereits zuvor festgelegt worden seien und dass diese ein zusammenhängendes Netzwerk von Zentren für künstliche Intelligenz bilden würden, das zur Innovation in ganz Europa beitragen würde.
In der Erklärung heißt es außerdem, dass die letzten sechs Länder Fabriken für künstliche Intelligenz und neue, für künstliche Intelligenz optimierte Systeme errichten werden, um die Infrastruktur für künstliche Intelligenz in Europa weiter auszubauen.
In der Erklärung heißt es, dass die KI-Fabriken einen landesweiten Zentraldienst bereitstellen und europäische KI-Startups, KMU und Forscher umfassend unterstützen werden.
In der Erklärung hieß es, dass sechs neue Fabriken für künstliche Intelligenz durch Investitionen von über 500 Millionen Euro seitens der EU und ihrer Mitgliedstaaten unterstützt werden. Dadurch soll die Hochleistungsrechenkapazität Europas erhöht und der Einsatz künstlicher Intelligenz in Schlüsselsektoren beschleunigt werden.
#EU
# Europa
# Fabrik für künstliche Intelligenz
#Litauen
# Holland
# Polen
#Rumänien
yenisafak