Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Turkan und Hayat: Liebe in einem Wort

Turkan und Hayat: Liebe in einem Wort

Das Leben ist ein Kampf ... Die Kunst ist ein Kampf ... Filmschauspielerin zu sein, ist an sich schon ein Kampf ... Eine Frau in diesem Land zu sein, ist ein großer Kampf ... Türkan Şoray sagt: „Ich habe die meiste Zeit geschwiegen.“ Sie wird es erzählen, aber Schweigen ... Sich in der Stille verlieren, immer schlucken ... Ihre nebligen, aber strahlenden Augen, ihre schüchternen Hände, als wollten sie sagen: „Ich habe eine ganze Welt umarmt … Als würde sie ein ganzes Leben erzählen, wenn ich eine Frage stelle …

Bircan Silan, die uns in ihrem neuen Buch davon erzählt, und hier sind wir: „Türkan und das Leben“… Eine Kommentatorin, die uns in ihren Filmen von uns selbst erzählt. Eine Kinogeschichte, die problemlos in 65 Jahre passt… Ich überlasse das Wort Sultan.

- Wie geht es Ihnen in diesen Tagen?

Ich bin sehr glücklich und lebe ein möglichst einfaches Leben. Ich bin dankbar für das Leben. Ich bin dankbar, Türkan Şoray zu sein, Mutter zu sein, für meine Yağmur, die immer der Mittelpunkt meiner Welt ist, für ihre Liebe und für meine Familie.

TURKAN UND DAS LEBEN

- Warum heißt das Buch „Türkan und Hayat …“

In diesem Buch geht es weniger um die Filmschauspielerin und Regisseurin Türkan Şoray, sondern um ihre Gefühlswelt, die sich ihren Lieben öffnet. Dies ist nicht meine Lebensgeschichte, sondern ein Interview über meine Sicht auf das Leben. Wie jeder andere habe ich Höhen und Tiefen, Groll, Wut, Liebe, Besitz, Abwesenheit, Sehnsüchte, Eifersucht, tiefe Liebe und Hass erlebt. Doğan Kitap hat diesen Namen vorgeschlagen, und er gefiel uns auch. Ich finde ihn wunderschön, finden Sie nicht auch?

- Eine langjährige Kinokarriere. Können wir das Buch als ein Werk bezeichnen, in dem wir Enttäuschungen, Freuden, Erfolge, Glück, Mutterschaft und den Kinostar Türkan Şoray mit aller Transparenz lesen können?

Es ist wirklich so passiert. Jahrelang war ich bei meinem Publikum beliebt, das mich in Film und Kino sah. Auch sie werden Türkan in Hayat kennenlernen. In diesem Buch gibt es eine Türkan Şoray, die gekämpft, geträumt, manchmal geschwiegen, meistens geschwiegen hat … Doch als sie anfing zu sprechen, erzählte sie alles, was sich in ihrem Inneren angesammelt hatte … Bircan Usallı Silan, meine langjährige Freundin, und ich hatten das Gefühl, wir würden uns freundlich unterhalten. Es war eher wie zwei Freunde, die ihre Probleme teilen, als ein Gespräch. Wir sprachen über alles Mögliche – über das Leben, die Liebe und Gefühle. Es war wie ein ganz normales Gespräch: Ich öffnete mich, und sie schrieb. Sie brachte sogar Dinge ans Licht, über die ich manchmal nur schwer sprechen konnte. Deshalb ist Transparenz das richtige Wort.

- Was haben Sie aufgegeben, um diesen Tag zu erreichen und Türkan Şoray zu werden?

Ich kann es nicht als Aufgeben bezeichnen. Türkan Şoray und Türkan haben sich immer ergänzt. Vielleicht konnte ich viele Emotionen nicht erleben, manches fehlte, darüber habe ich in meinem Buch ausführlich geschrieben. Obwohl ich Türkan sehr liebte, konnte ich selten mit der Fähre fahren, aber Türkan Şoray drehte Filme auf der Fähre, auf der Insel. Ich bin nicht Hand in Hand mit meiner Geliebten am Strand spazieren gegangen, Türkan Şoray hingegen schon, und zwar oft … Dennoch war das, was mir das Kino gab, viel mehr als das, was ich nicht erleben konnte.

- Was bedeutet Kino für Sie?

Mit einem Wort: Liebe. Kino ist mein Leben. Ich bin durch das Kino zu Türkan Şoray geworden, ich werde dem Kino immer dankbar sein, und meine Liebe zum Kino wird niemals enden. Auch meine Verantwortung gegenüber dem Kino ist stark gewachsen, seit ich vor Jahren erkannt habe, wie sehr Kino eine Kunstform ist, die die Massen berührt. Ich trage diese Verantwortung seit Jahren, und das Kino hat immer Priorität in meinem Leben gehabt. Mein größter Wunsch war es, dass meine Filme mein Publikum erreichen und seine Herzen berühren. Das gab mir die Entschlossenheit, jahrelang zu arbeiten. Trotz der schwierigen Bedingungen arbeitete ich mit Liebe, Enthusiasmus und Leidenschaft.

- Was halten Sie vom heutigen türkischen Kino?

Alle unsere jungen Schauspieler sind brillant, sehr talentiert und sehr mutig. Ich freue mich, wenn ich sie sehe. Es gibt schöne Drehbücher, aber auch welche, die ich kritisiere. Ich mag keine Projekte, die Gewalt gegen Frauen zeigen und Hass verbreiten. Kino ist eine der Künste, die ein breites Publikum erreichen kann. Ich denke, wir haben noch viel mehr schöne Geschichten zu erzählen.

- Wenn Sie heute zurückblicken, was vermissen Sie am meisten?

Ich vermisse die Sets so sehr. Sie waren immer wie mein Zuhause, mein Himmel. Die Arbeit am Drehbuch, die Regie, das Zusammensein mit meinen Schauspielkollegen, die Arbeit inmitten von Motorengeräuschen und Kamerastopps, das Gefühl, Millionen von Menschen zu sehen, wenn ich in die Kamera schaue... Das sind die Dinge, die ich immer vermisst habe und vermissen werde... Und natürlich liebe ich jeden Aspekt von Yağmur, aber ich vermisse sie auch, als sie klein war.

LEIDENSCHAFT FÜR DAS KINO

- Wenn Sie einen Satz bilden würden, der mit ... beginnt, was würden Sie sagen?

Ich wünschte, ich würde mich selbst mehr lieben … Ich wünschte, ich könnte mehr Schulen bauen … Ich wünschte, ich hätte die Möglichkeit, an der Universität zu studieren …

- Was macht Türkan Şoray zu Türkan Şoray? Ihre Leidenschaft fürs Kino? Ihre harte Arbeit? Oder ihr Ehrgeiz?

Leidenschaft fürs Kino. Ich habe immer hart gearbeitet. Kino war für mich nie nur ein „Job“. Es ist zur Realität meines Lebens geworden. Jede Arbeit, die mit Liebe gemacht wird, ist wunderschön. Ich denke, dass die Tatsache, dass mein Publikum die Figuren, mit denen ich mich im Kino identifiziere, so sehr mochte, auch dazu beigetragen hat, dass ich Türkan Şoray wurde.

- Gibt es unter den Charakteren, die Sie gespielt haben, einen, der Sie widerspiegelt?

Jede Figur, die ich gespielt habe, ist für mich etwas Besonderes. Ich habe von jeder von ihnen viel gelernt und auch viel über mich selbst herausgefunden. Aber ich identifiziere mich mehr mit Figuren, die ihre eigenen Entscheidungen treffen, für das kämpfen, was sie lieben und woran sie glauben, und aus sich herauskommen. Deshalb kann ich Figuren wie Mine, Dila Hanım, Nevin in Bodrum Hakimi, Sultan und Sabiha in Vesikalı Yarim nennen …

Die Probleme unseres Landes sind die Probleme jedes Menschen

- Interessieren Sie sich für die Probleme unseres Landes?

Ist es möglich, sich keine Sorgen zu machen? Jeder, der Augen, Ohren und ein Gewissen hat, macht sich Sorgen. Diejenigen, die wir beim Erdbeben verloren haben, Menschen, die jetzt im Feuer ihre Häuser verloren haben, Bergleute, die ihr Leben verloren haben, Familien, die ums Überleben kämpfen, Mädchen, die nicht zur Schule gehen können, und viele andere Probleme … Das sind die Probleme eines jeden Menschen. Ich wünschte, wir könnten mehr tun. Diese Probleme nicht lösen zu können, schmerzt auch mein Gewissen.

VIELLEICHT VOR DER KAMERA, VIELLEICHT HINTER DER KAMERA, WER WEISS!

- Zukünftige Projekte, vielleicht ein neuer Dokumentarfilm!

Wenn es einen Film gibt, mit dem ich zufrieden bin und der mich begeistert, warum nicht? Oder vielleicht werde ich wieder hinter die Kamera blicken, wer weiß…

„FREUND, VERTRAUENSWÜRDIGER UND KAMERADEN...“

Die Journalistin Bircan Silan, eine enge Freundin von Türkan Şoray, sagt über das Buch, das sie als ein freundliches Gespräch beschreibt: „Ich habe darüber geschrieben, was für ein Mensch Türkan Şoray ist. Sie hat es mir erzählt. Ich habe es ihr erzählt.“

- Wie kam es dazu, dass Sie sich bereit erklärten, über Türkan Şorays Leben zu schreiben? Wie verlief der Prozess? Können Sie uns etwas über die Idee und den Entstehungsprozess des Buches erzählen?

Dieses Buch ist nicht Türkan Şorays Leben; es ist ein Buch darüber, wie sie das Leben betrachtet, wie sie mit dem Leben kämpft, wie sie angesichts von Ereignissen reagiert, über ihre Gefühle, Schmerzen und Freuden. Es beschreibt die Schriftsteller, die sie mag, die Gedichte, die sie beeinflussen, und eine Zusammenfassung ihrer Reaktionen auf gesellschaftliche Ereignisse. Es ist ein Werk, das ich allen wärmstens empfehlen kann, die nicht neugierig auf Türkan Şorays Leben sind, sondern wissen möchten, was für ein Mensch Türkan Şoray ist.

- Was bedeutet Türkan Şoray für Sie?

Für mich ist Türkan Şoray in erster Linie, um es mit den Worten der lieben Filiz Akın auszudrücken, „nicht meine Schwester im Blut, sondern im Herzen“. Darüber hinaus ist sie eine Ikone, die in den 65 Jahren unseres 110-jährigen Kinos stets ihren Namen an die Spitze geschrieben hat und die durch ihre Unterstützung für Bildung, Frauen und junge Mädchen mit ihren Filmen ein Teil unseres Lebens geworden ist. Für mich ist sie jedoch eine Freundin, Begleiterin, Vertraute und Kameradin.

- Es gibt etwas, das Yeşilçam-Schauspiel genannt wird. Wie finden und interpretieren Sie es?

Yeşilçam-Schauspielkunst ist ein Konzept, das Intellektuelle stets verachten und herabwürdigen. Seit den 80er Jahren ist sie jedoch für viele Schauspieler, Regisseure und Produzenten ein Lehrbuch, das das Leben mit seinen Realitäten und gesellschaftlichen Ereignissen integriert. Ich schmäle Yeşilçam-Schauspielkunst nie, ich schmäle Yeşilçam nie. Ich sehe sie als Ausgangspunkt unseres heutigen Kinos. Dies ist ein separates Diskussionsthema.

Cumhuriyet

Cumhuriyet

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow