Ein Tal der Wissenschaft und Kultur für Muğla: Das Cengiz Bektaş Museum entsteht

Ein Tal der Wissenschaft und Kultur für Muğla: Das Cengiz Bektaş Museum entsteht
Das von İlber Ortaylı geleitete Projekt bietet ein pädagogisch fundiertes Museumsmodell mit Schwerpunkt auf Kindern und lokaler Entwicklung.
Das von der Stadtverwaltung Muğla ins Leben gerufene Cengiz-Bektas-Museum zeichnet sich durch seine Struktur aus, die über klassische Museumspraktiken hinausgeht. Unter der Leitung von Prof. Dr. İlber Ortaylı, einem der führenden Historiker der Türkei, ist das Projekt nicht nur als Ausstellungsraum, sondern auch als vielseitiges Bildungs- und Kulturzentrum konzipiert.
Das unter der Leitung von Ahmet Aras, Bürgermeister der Großstadt Muğla, entwickelte Projekt ist nach dem Architekten und Autor Cengiz Bektaş benannt. Das Museum möchte nicht nur Bektaş' Erbe bewahren, sondern auch das historische und kulturelle Erbe der Region an zukünftige Generationen weitergeben.
Bibliotheksunterstützung von Ortaylı
Die wissenschaftliche und kulturelle Tiefe des Projekts wird durch die Beiträge von İlber Ortaylı erweitert. Ortaylı stärkt nicht nur die akademische Infrastruktur des Museums, indem er dem Projekt seine persönliche Bibliothek zur Verfügung stellt, sondern leitet als Vorstandsvorsitzender auch direkt die Vision des Zentrums.
Interaktives Bildungsmodell
Das Museum zeichnet sich durch seine pädagogischen Programme und interaktiven Präsentationen aus, die sich speziell an Kinder richten. 24 interaktive Bildschirme bereichern die Ausstellungen mit digitalen Erzählungen und ermöglichen den Besuchern ein aktives Lernerlebnis. Spezielle Kinderbereiche im Museum bieten unterhaltsame, lehrreiche und wissenschaftlich fundierte Aktivitäten.
Darüber hinaus vermitteln Modellprojekte und Replikate von Statuen, die auf archäologischen Ausgrabungen von Universitäten basieren, den Besuchern einen Einblick in die Geschichte. Dokumentar- und Kurzfilmvorführungen verleihen den historischen Informationen eine visuelle Dimension.
Lokale Produkte in der Museumsvitrine
Ein weiteres Ziel des Cengiz Bektaş Museums ist es, zur regionalen Wirtschaft beizutragen. Oliven, Honig und verschiedene endemische Arten werden in speziellen Bereichen des Museums präsentiert. Ziel ist es, natürliche Ressourcen mit kulturellem Wert zu verbinden und die wirtschaftliche Teilhabe der lokalen Bevölkerung zu stärken.
Neben der Vorstellung der Fauna und Flora der Region soll das Museum diese Naturwerte auch als wirtschaftliche Elemente sichtbar machen.
Die Vision einer Stadt, die mit Kultur wächst
Das Projekt zielt darauf ab, Muğla in eine Stadt zu verwandeln, die nicht nur durch ihre natürliche Schönheit, sondern auch durch ihre Investitionen in Kultur und Wissenschaft besticht. Diese Kulturinsel, die unter der Leitung von İlber Ortaylı entsteht, wird als Schule dienen, die das Wissen der Vergangenheit an zukünftige Generationen weitergibt.
Die Eröffnung des Museums ist für 2026 geplant. Nach seiner Eröffnung soll es nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel sein, sondern auch als Vorbild für die Bildungs- und Kulturpolitik der Türkei dienen.
Cumhuriyet