Wann das Ende der Welt kommt: Das genaue Datum wurde benannt

Wenn sich der Weltraum zusammenzieht, steigt die Temperatur, bis im „Ofen dieser kosmischen Hölle“ alles zerstört ist. Schließlich wird der gesamte Kosmos wieder in die unendlich dichte Singularität zurückgedrängt, die er vor dem Urknall war, schreibt die Daily Mail.
Während dies einst nur eine beängstigende Möglichkeit war, deuten neue Messungen der „Dunkelenergie“ darauf hin, dass das wahrscheinlichste Ergebnis für das Universum ein großer Kollaps sein wird.
In einer aktuellen Studie haben Wissenschaftler der Cornell University genau berechnet, wann der Big Crunch beginnen könnte. Glücklicherweise zeigen ihre Berechnungen, dass wir uns vorerst entspannen können … Es sei denn natürlich, etwas anderes führt zu unserem Untergang, scherzt die Daily Mail.
Was also ist der Big Crunch? Er ist im Wesentlichen das Gegenteil des Urknalls, der vor 13,8 Milliarden Jahren das Universum entstehen ließ, erklärt die Studie. Nach dem Urknall dehnte sich das Universum rapide aus, als ein Meer aus überhitzter Materie zu den bekannten Teilchen abkühlte, aus denen der moderne Kosmos besteht. Während des Big Crunch kehrt sich dieser Prozess um, und der Weltraum wird wieder heiß und dicht.
Wissenschaftler glauben, dass die gegenwärtige Expansion des Universums auf eine mysteriöse Kraft namens Dunkle Energie zurückzuführen ist. Wäre die Schubkraft der Dunklen Energie konstant, würde sich das Universum für immer weiter ausdehnen und abkühlen. Doch nun beginnen Astronomen zu bezweifeln, ob dies tatsächlich der Fall ist, berichtet die Daily Mail.
Aufgrund neuerer Erkenntnisse glauben einige Wissenschaftler, dass die Dunkle Energie schwächer wird und eine innere Kraft namens kosmologische Konstante zurückbleibt, die das Universum wieder zusammenhält.
Dr. Ethan Yu-Cheng von der Shanghai Jiao Tong University erklärte gegenüber MailOnline: „Im Alltag ist es, als würde man einen Basketball senkrecht nach oben werfen. Die negative kosmologische Konstante wirkt wie die Schwerkraft der Erde, die den Basketball nach unten zieht. Der Basketball wird langsamer, bis er seine maximale Höhe erreicht und zu fallen beginnt.“
Werden wir den Beginn des Big Crunch erleben? Die Daily Mail schreibt dazu: „Falls Sie sich das Leben während des Big Crunch nur schwer vorstellen können, stellen Sie sich das Universum als einen Ballon vor, auf dessen Oberfläche viele kleine Punkte aufgemalt sind. Beim Einatmen dehnt sich der Ballon aus, wodurch sich die Oberfläche dehnt und der Abstand zwischen den Punkten vergrößert. Ein großer Druck ist, als würde man die gesamte Luft auf einmal aus dem Ballon lassen, wodurch sich die entfernten Punkte schnell verbinden. Doch der Prozess beginnt sehr langsam.“
Dr. Hoang Nhan Luu, Forscher am International Physics Centre, erklärte gegenüber MailOnline: „Intelligente Zivilisationen im Ausmaß eines Sonnensystems oder sogar einer Galaxie würden keine offensichtlichen Phänomene bemerken, da diese Veränderungen auf viel größeren kosmologischen Skalen stattfinden. Zivilisationen wie unsere existieren typischerweise in Zeiträumen von Hunderten bis Tausenden von Jahren, während die Veränderungen in Zeiträumen von Milliarden von Jahren stattfinden. Daher bemerken wir offensichtliche Alltagsphänomene erst im allerletzten Moment.“
Doch Dr. Luu sagt, dass jeder aufmerksame Mensch, der noch im Universum lebt, die Warnzeichen erkennen kann. So wie wir in fernen Galaxien sehen können, dass sich das Universum ausdehnt, werden Astronomen der Zukunft erkennen können, dass Galaxien auf sie zusteuern.
Was wären die ersten Anzeichen eines Big Crunch? Das erste offensichtliche Zeichen dafür, dass sich das Universum verändert, wäre ein Anstieg der kosmischen Temperaturen, so die Daily Mail.
Professor Avi Loeb, ein theoretischer Physiker an der Cornell University, sagte gegenüber MailOnline: „Es ist die umgekehrte Geschichte unseres expandierenden Universums.“
Das Universum kälter, wenn es sich ausdehnt, ähnlich wie Gas aus einem Druckbehälter entweicht. Während des Big Crunch kehrt sich dieser Prozess um und erhöht die Temperatur im Weltraum.
Professor Loeb prognostiziert, dass die Energiedichte des Universums in etwa 13 Milliarden Jahren etwa 1.000-mal höher sein wird als heute. In nur einer halben Milliarde Jahren wird sie noch einmal 1.000-mal höher sein, wodurch das Universum auf Zimmertemperatur sinken wird.
Professor Loeb sagt: „Im Moment werden wir nicht durch Sonnenstrahlung erwärmt, sondern durch das Äquivalent der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung.“
In einigen Millionen Jahren wird das gesamte Universum so heiß sein wie die Oberfläche der Sonne. Schließlich wird das Universum die „Planck-Temperatur“ erreichen, die nach unseren physikalischen Modellen maximal mögliche Temperatur.
Professor Loeb sagt: „Es ist unnötig zu sagen, dass alle Menschen im Feuer dieser kosmischen Hölle brennen werden.“
Was passiert mit dem Sonnensystem während des Big Crunch? Während des Big Crunch wird das Universum schließlich so dicht, dass Planeten und Sterne beim Kollaps miteinander kollidieren. Das bedeutet, dass die Planeten des Sonnensystems immer näher zusammenrücken, bis sie schließlich zerquetscht werden.
Professor Loeb sagt, das Universum werde noch dichter sein als der Raum im Inneren eines Atoms. Wenn das Universum dichter wird als ein Atomkern, wird die gesamte Materie im Raum in ihren ursprünglichen Zustand zurückkomprimiert. Die einzigen Objekte im Universum, die diesen Übergang überleben könnten, wären Schwarze Löcher, die sich von der sie umgebenden dichten Materie ernähren würden. Schließlich würde dieses brodelnde Durcheinander aus Schwarzen Löchern und Elementarteilchen zu einem einzigen, unendlich dichten Punkt, einer sogenannten Singularität, komprimiert und das Ende des Universums herbeiführen.
Glücklicherweise glauben Wissenschaftler, dass der Urknall noch in weiter Ferne liegt und in unglaublich ferner Zukunft liegt.
Professor Henry Tye, ein führender Kosmologe an der Cornell University, sagte: „Wir haben berechnet, dass dies in etwa 19,5 Milliarden Jahren zu einem großen Knall führen würde. Wenn wir wissen, dass das Alter des Universums 13,8 Milliarden Jahre beträgt, kommen wir auf eine Lebensdauer von 33,3 Milliarden Jahren.“
In ihrer demnächst erscheinenden Arbeit argumentieren Professor Tai und seine Co-Autoren Dr. Luu und Dr. Yu-Cheng, dass der Big Crunch in etwa elf Milliarden Jahren beginnen wird. In diesem Fall würde die Kontraktionsphase etwa 8,5 Milliarden Jahre dauern, bevor das Universum vollständig in einer Singularität kollabiert.
Da es den Homo sapiens erst seit 300.000 Jahren gibt, haben wir noch viel Zeit zum Entspannen, beruhigt die Daily Mail. Auch wenn der Gedanke nicht unbedingt beruhigend ist, ist es so gut wie sicher, dass die Menschheit ohnehin schon lange vorher ausgelöscht sein wird.
Professor Tai sagt: „Vor dem Big Crunch, also in etwa fünf Milliarden Jahren, wird die Sonne ihren gesamten Brennstoff verbraucht haben und schnell zu wachsen beginnen. Ihre äußeren Schichten werden sich ausdehnen, bis sie den größten Teil des Sonnensystems verschluckt haben. Die Sonne wird sich zu dem entwickeln, was Astronomen einen Roten Riesen nennen. Schließlich wird sie zu einem winzigen Weißen Zwerg. Um zu überleben, müssen die Menschen an den Rand unseres Sonnensystems oder darüber hinaus vordringen. Uns bleiben mehrere Milliarden Jahre, um uns auf diese Reise vorzubereiten.“
mk.ru