Großer Deal für CEO eines Raumfahrtunternehmens

Der Verkauf der Creotech-Aktien durch den CEO erfolgte am Freitag, den 18. Juli 2025. An diesem Tag wurden die Aktien des Unternehmens zu einem Kurs zwischen 300 und 308 PLN pro Aktie gehandelt. Das bedeutet, dass der Käufer die Anteile für etwa 10 % unter ihrem Marktwert erworben hat (die Transaktion belief sich auf 6,75 Mio. PLN).
Dies ist eine einmalige Transaktion, sie wird ein Jahr lang nicht wiederholt.Vor dem Verkauf hielt Grzegorz Brona 211.528 Aktien des Unternehmens, was bedeutet, dass er weniger als 12 Prozent der von ihm gehaltenen Wertpapiere verkaufte.
- Grzegorz Brona beabsichtigt, ab dem Datum dieses Verkaufs mindestens 12 Monate lang keine weiteren Verkaufstransaktionen seiner Creotech Instruments-Aktien abzuschließen - heißt es im aktuellen Bericht.
Diese bedeutende Veräußerung hatte jedoch keinen Einfluss auf die Wahrnehmung des Unternehmens durch die Anleger. Am Montag, den 21. Juli, lag der Aktienkurs bei etwa 304 PLN und war damit leicht rückläufig.
Größter Anteilseigner von Creotech Instruments ist derzeit die Industrial Development Agency mit einem Anteil von 9,5 %, gefolgt von OFE Allianz (8,2 %). Das Unternehmen wird auf rund 870 Millionen PLN geschätzt und hat seit Jahresbeginn 75 % an Wert gewonnen.
Die ersten Zahlungen der ESA werden bereits auf das Konto von Creotech überwiesen.Die Transaktion wurde am Sonntag, dem 20. Juli, bekannt gegeben, wenige Stunden später erschien ein weiterer aktueller Bericht. Demnach habe Creotech Instruments von der Europäischen Weltraumorganisation die Benachrichtigung erhalten, dass der erste Teil der Projektdokumentation für die CAMILA-Satellitenkonstellation angenommen wurde . Dafür stehe dem Unternehmen eine Vergütung von 3,1 Millionen Euro zu, von denen 30 Prozent an Creotech und der Rest an Subunternehmer gehen.
Im April 2025 unterzeichnete die Europäische Weltraumorganisation einen Vertrag mit Creotech Instruments als Hauptauftragnehmer für ein System bestehend aus drei Beobachtungssatelliten und einem Bodenkontrollsystem sowie einem Weltraumdatenverarbeitungszentrum.
Die Vereinbarung sieht die Lieferung eines vierten Satelliten und den orbitalen Betrieb der CAMILA-Konstellation in den Folgejahren vor. Der Gesamtprojektwert beträgt rund 52 Millionen Euro, wovon Creotech Instruments knapp 26 Millionen Euro beisteuert.
Zur Erinnerung: Creotech Instruments erzielte im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 22,3 Mio. PLN, verglichen mit 5,8 Mio. PLN im Vorjahr. Das Unternehmen verzeichnete außerdem einen Nettogewinn von 1,4 Mio. PLN, verglichen mit einem Verlust von 3,3 Mio. PLN im Vorjahr.
wnp.pl