Probleme mit der SNS 24 App werden schrittweise behoben

Die technischen Teams der Shared Services des Gesundheitsministeriums arbeiten daran, die in den letzten Tagen aufgetretenen Einschränkungen bei der neuen mobilen Anwendung und dem SNS 24-Portal zu beheben, die nach und nach überwunden werden, wurde am Dienstag bekannt gegeben.
Nutzer berichteten der Nachrichtenagentur Lusa von Problemen beim Versuch, mit ihren Zugangsdaten auf diese Plattformen zuzugreifen. „Dieser Dienst ist vorübergehend nicht verfügbar“, lautet die Meldung, die manche Nutzer beim Versuch erhalten, auf die App zuzugreifen, während andere berichten, dass die Anwendung zeitweise nicht funktioniert.
Auf Anfrage der Nachrichtenagentur Lusa teilten die Shared Services (SPMS) des Gesundheitsministeriums mit, dass „in den letzten Tagen bei einigen Diensten der SNS 24-App und des Portals Instabilitäten und Unterbrechungen festgestellt wurden“, und fügten hinzu, dass die Situation von den technischen Teams überwacht werde.
„Die technischen Teams arbeiten fleißig daran, die Stabilität der neuen Plattformen zu gewährleisten , um die Bedürfnisse und Erwartungen der Benutzer zu erfüllen“, erklärten sie in einer schriftlichen Antwort an Lusa und betonten, dass „die Einschränkungen schrittweise überwunden werden“.
SPMS empfiehlt Benutzern, die neueste Version der App zu installieren (siehe die Stores für iOS, Android und Huawei), um von den verfügbaren Verbesserungen und Updates zu profitieren.
„Die Leistung dieser neuen Plattformen wird kontinuierlich überwacht, sodass bei Bedarf schnell eingegriffen werden kann, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Dienste zu gewährleisten“, betonen sie.
Sie bedauern außerdem „die möglichen Unannehmlichkeiten“ und bekräftigen ihr Engagement für „die Qualität der Dienstleistungen, die den Benutzern und Fachleuten zur Verfügung gestellt werden“.
Die neue SNS 24-App, die den Benutzern unter anderem Zugriff auf ihre Rezepte, Impfaufzeichnungen und medizinischen Untersuchungen ermöglicht, und das neue SNS 24-Portal wurden am Mittwoch eingeführt. Dabei handelt es sich um eine Investition von über 1,5 Millionen Euro, die durch den Recovery and Resilience Plan (RRP) unterstützt wird.
Damals hieß es in einer Erklärung des Unternehmens, dass SNS 24 „in diesen acht Jahren eine beispiellose Entwicklung durchgemacht hat und sich von einer Telefonleitung zu einer Omnichannel-Plattform entwickelt hat, die digitale Kanäle und ein Netzwerk von rund vierhundert SNS 24-Schaltern umfasst, die über das ganze Land verteilt sind“.
Das SNS 24-Portal sei „eine Säule zur Förderung der Alphabetisierung, indem es die individuelle Verwaltung und den schnellen Zugriff auf Gesundheitsdienste und -informationen erleichtert“, während die SNS 24-App die mobile Anwendung ist, die den Zugriff auf digitale Gesundheitsinformationen und -dienste ermöglicht und sich auf Mobilität, persönliche Überwachung und direkte Interaktion mit der Pflege konzentriert. Bis heute wurde sie bereits mehr als 12 Millionen Mal heruntergeladen, heißt es in der Mitteilung.
Was die neue Version der SNS 24-App und des Portals betrifft, „markieren sie eine bedeutende technologische Entwicklung“ und zeichnen sich durch ein intuitiveres Design, eine vereinfachte Navigation und neue Funktionen aus, fügt er hinzu.
observador