Mobilität als Mittel zum Zweck

Betrachtet man die derzeit meistdiskutierte Informationsquelle für künstliche Intelligenz, so bezieht sich (urbane) Mobilität auf die Effizienz und Qualität, mit der sich Menschen in städtischen Gebieten bewegen. Dabei kommen verschiedene Verkehrsmittel zum Einsatz, wie Auto, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrräder und zu Fuß. Ziel ist es, das Recht der Bevölkerung auf nachhaltige, sichere, barrierefreie und effiziente Fortbewegung zu gewährleisten.
Mit anderen Worten: Mobilität ist kein Selbstzweck, sondern vielmehr ein Mittel für die Menschen in städtischen Gebieten, um besser zu leben.
Insbesondere wenn man bedenkt, dass in Lissabon, wie in allen Großstädten, die Bewegungsfreiheit der Menschen eingeschränkt ist, was sich erheblich auf die Lebensqualität auswirkt und erhebliche soziale und wirtschaftliche Auswirkungen hat, sind der Verwirklichung der Mobilität einige unausweichliche Prinzipien zugrunde zu legen.
Erstens gibt es in Lissabon keine Mobilität, sondern im gesamten Großraum Lissabon (AML), da sich die Menschen frei zwischen den Gemeinden bewegen können und glücklicherweise noch kein Bürgermeister einseitig Mautgebühren an den Einfahrten zu seinen Gemeinden einführen musste, wie dies in anderen Städten der Fall ist, beispielsweise in London, wo es die City-Maut gibt.
Zweitens wird die Lösung immer multimodal sein. Beispielsweise könnten autonome Fahrzeuge, die gemeinsam genutzt werden, eines Tages pro Kilometer günstiger sein als öffentliche Verkehrsmittel. Wenn sich aber alle für diese Lösung entscheiden, wird es so viele autonome Autos geben, dass die Straßen verstopft sind und der Verkehr nicht mehr fließt.
Drittens sind die Lösungen nicht ideologischer Natur. Das Ziel ist, wie bereits erwähnt, Effizienz, die den Menschen zugutekommt. Effizienz kann durch öffentliche und private Verkehrsmittel sowie durch gemischte Lösungen erreicht werden.
Viertens wird die Lösung immer die Einführung von Technologie beinhalten. Dazu gehört es, zu verstehen, was passiert, im Rahmen von Pilotprojekten mit Lösungen zu experimentieren, Entscheidungen auf Grundlage der Datenwissenschaft zu treffen und immer fortschrittlichere Transportmittel zu nutzen, die in der Lage sind, jederzeit effiziente Entscheidungen zu treffen.
Tatsächlich ist die Technologie von entscheidender Bedeutung, da es bereits möglich ist, Ampeln je nach Verkehrslage zu synchronisieren, Verkehrs-Apps (Waze, Google Maps) zu verwenden, um den Verkehr in Echtzeit auf alternative Routen umzuleiten, öffentliche Verkehrsmittel in die Lage zu versetzen, Routen und Fahrpläne je nach Verkehr und Nachfrage anzupassen, und auch Parksysteme zu haben, die den Benutzern aus der Ferne die besten Parkplätze mitteilen können, mit der Möglichkeit, aus der Ferne einen Platz zu reservieren, beispielsweise in einem Silo neben einer multimodalen Schnittstelle, um nur einige mögliche Fortschritte zu nennen.
Und nicht zuletzt müssen Änderungen von den Menschen selbst vorgenommen und gehört werden, da die Einhaltung von Lösungen ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. Lösungen müssen außerdem vor der vollständigen Umsetzung getestet werden, da scheinbar großartige Lösungen aufgrund unvorhergesehener Probleme oft nicht funktionieren.
Die Bekämpfung der Geldwäsche ist kein Einzelfall im Hinblick auf Verkehrsprobleme. Tatsächlich sind endlose Staus und endlose Stunden im Auto oder in öffentlichen Verkehrsmitteln weltweit leider an der Tagesordnung. Es gibt jedoch viele Lösungen, die, wenn sie konzertiert und kohärent umgesetzt werden, zur Verbesserung der Situation beitragen können.
Um noch einmal ganz von vorne anzufangen: Die Verwirklichung der Mobilität muss ein strategisches Ziel sein, das entschlossene und gut durchdachte Maßnahmen in den Metropolen erfordert und sich dabei die Vorteile der Technologie und des gesunden Menschenverstands zunutze macht.
Dies sollte die Grundlage für die Diskussion bei den bevorstehenden Kommunalwahlen sein, bei denen es zwingend erforderlich sein wird, dass die gewählten Personen in der Lage sind, die fehlenden Brücken zwischen den verschiedenen Inseln der AML zu bauen, insbesondere durch die Verbesserung der Reisezeiten und der damit verbundenen Erfahrungen.
observador