Orange wird seine Aktivitäten im polnischen Verteidigungssektor verstärken

Orange Polska beabsichtigt, die Situation im Zusammenhang mit den steigenden Ausgaben für Verteidigung und Sicherheit in unserem Land auszunutzen .
Dies gilt für Telekommunikationsdienste und solche im Zusammenhang mit IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien).
Dabei geht es vor allem um Technologien zur Verarbeitung, Speicherung und zum Empfang von Informationen sowie um Lösungen zur sicheren Kommunikation.
„Wir sehen ein wachsendes Potenzial in der Erhöhung der Verteidigungs- und Sicherheitsausgaben und sind davon überzeugt, dass dies eine großartige Chance für uns ist. Wir sind als solider und zuverlässiger Partner sowohl für den öffentlichen Sektor als auch für private Unternehmen sehr gut aufgestellt“, sagt Liudmila Climoc, CEO von Orange Polska.
Liudmila Climoc fügte hinzu: „Orange unterhält eine strategische Kooperation mit dem Verteidigungsministerium, dem wir kritische Infrastrukturelemente und IKT-Dienste zur Unterstützung der nationalen Sicherheit bereitstellen.“
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, hat Orange spezielle IT-Lösungen für Militärkrankenhäuser eingeführt. Das Unternehmen ist zudem der größte Anbieter von Mobilfunkdiensten für das Militär.
Hauptaktionäre des Unternehmens sind Orange SA (50,67 %) und OFE Allianz Polska (8,12 %). Orange Polska ist seit November 1998 an der Börse notiert.

Journalist, Absolvent der Politikwissenschaft an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Jagiellonen-Universität. Seit über 40 Jahren mit den Medien verbunden. Nach seinem Abschluss 1982 arbeitete er in der Redaktion von „Gazeta Krakowska“ und „Kurier Polski“. Mitglied der Redaktion von „Przegląd Techniczny“. Er veröffentlichte Artikel in „Student“, „Przekrój“ und „Życie Literackie“. Seit der wirtschaftlichen und politischen Wende ist er seit über 20 Jahren als Korrespondent in Krakau für Reuters tätig. In den folgenden drei Jahren leitete er Praktika mit Studenten am Institut für Journalismus, Medien und soziale Kommunikation der Jagiellonen-Universität. Seit Dezember 2021 ist er Mitglied der PTWP-Gruppe und arbeitet für das Portal WNP.PL. Seine beruflichen Hauptinteressen umfassen Wirtschaft und Politik auf globaler Ebene sowie die Beteiligung polnischer Unternehmen in diesem Bereich, insbesondere der an der Warschauer Börse notierten Unternehmen. Gewinner des Preises „Ostra Pióra“, der vom BCC für die „Verbreitung wirtschaftlicher Bildung“ verliehen wird, sowie der Goldenen Birne – eines Journalistenpreises der kleinpolnischen Niederlassung des Journalistenverbands der Republik Polen.
wnp.pl