Wir können die Amerikaner beneiden … den Nissan 350 Z!

Ja, das können wir, denn dieser interessante Sportwagen ist in den USA erhältlich, aus unerfindlichen Gründen jedoch nicht in Europa. Außerdem kommt jetzt eine Sonderedition auf amerikanische Straßen – die Heritage Edition, eine Hommage an den Nissan 350ZX Z32.
Optisch unterscheidet sich der neue Nissan vor allem durch seine Farbgebung und die Carbonfaser-Akzente. Die Karosserie ist in Midnight Purple lackiert, einer Farbe, die bisher exklusiv „Godzilla“, dem legendären Nissan GT-R, vorbehalten war.
An der C-Säule prangt das Emblem „Z Heritage Edition“. Auffällig sind die hellbraunen Felgen der japanischen Firma RAYS, einer Legende im Motorsport und Tuning. Zwischen den Rädern prangt seitlich ein Aufkleber im 90er-Jahre-Stil mit dem Schriftzug „Twin Turbo“. Dieselbe Botschaft findet sich auch auf dem Carbon-Spoiler am Kofferraumdeckel.

Unter der Haube verbirgt sich tatsächlich ein „Twin Turbo“ – ein V6-Motor mit doppelter Turboaufladung. Er leistet 400 PS und 350 Nm Drehmoment. Zur Wahl stehen zwei Getriebe: ein Sechsgang-Schaltgetriebe und eine Neungang-Automatik. Erstere verfügt über eine Drehzahlanpassung, die eine Drosselklappensteuerung ermöglicht, um beim Herunterschalten die Traktion aufrechtzuerhalten. Zusätzlich sind ein Sperrdifferenzial und eine Launch Control erhältlich (serienmäßig bei der Automatik).

Der Innenraum des Nissan 350Z ist stark von der JDM-Kultur inspiriert. Der relativ schlichte Innenraum ist mit ikonischen Tuning-Elementen ausgestattet – drei Anzeigen über dem Armaturenbrett, die unter anderem Batteriespannung und Öldruck anzeigen. Der Rest des Armaturenbretts ist vor allem sportlich funktional – ein kleines Sportlenkrad und ein kurzer Schalthebel, um den herum eine einfache Ergonomie aufgebaut ist. Sondereditionsabzeichen finden sich auf den Fußmatten (gestickt) und auf den Türschwellern (eingraviert).

Das Paket ist optional für 2.940 Dollar erhältlich und kann bis zur Ausstattungsvariante Performance bestellt werden, die 52.970 Dollar kostet. In dieser Preisklasse konkurriert er direkt mit dem Porsche 718 und dem Toyota Supra, der noch in den Ausstellungsräumen erhältlich ist. Die Konkurrenz ist also sehr stark und hart. Wird diese Edition Fans japanischer Autos zum Kauf eines Nissan verleiten?
