Wir haben die Fahrradhauptstadt Europas erkundet. Sie werden schockiert sein, denn es ist nicht Amsterdam.

Am Dienstag startete die Europäische Mobilitätswoche. Es ist der perfekte Zeitpunkt, um herauszufinden, welche Stadt auf dem Alten Kontinent die besten Bedingungen für Zweirad-Enthusiasten bietet. Das Ergebnis des neuesten Rankings mag Sie jedoch überraschen: Amsterdam verpasste das Podium, und der Spitzenplatz ging an ... Paris.
Die Europäische Mobilitätswoche findet vom 16. bis 22. September statt . Ziel der Initiative ist es, Kommunen und Nichtregierungsorganisationen zu nachhaltigeren Verkehrsmitteln zu inspirieren und die Bürger zu ermutigen, auf das Auto zu verzichten und stattdessen umweltfreundlichere Alternativen wie öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad zu nutzen. Nicht umsonst wurde dieses Ranking der fahrradfreundlichsten Städte Europas gerade jetzt veröffentlicht.
Das in Dänemark ansässige internationale Seetransportnetzwerk DFDS Seaways , einer der führenden Fährbetreiber, hat eine Studie durchgeführt, um die beste europäische Stadt für Zweiräder zu ermitteln.

Wer jedoch glaubt, dass Amsterdam, bekannt für seine hervorragende Fahrradinfrastruktur, den ersten Platz belegt, irrt. Der ehrenvolle erste Platz geht an Paris, das mit über 1.000 Kilometern Radwegen aufwarten kann und wo man nicht nur entlang historischer Straßen radeln, sondern auch die Natur, wie zum Beispiel den Bois de Boulogne, erkunden kann.
Bemerkenswert ist, dass die Autoren des Berichts nicht nur die Anpassungsfähigkeit städtischer Räume an die Fahrradnutzung berücksichtigten. Sie berücksichtigten auch die durchschnittliche tägliche Windgeschwindigkeit, die durchschnittliche Niederschlagsintensität, die Anzahl der Radfahrer im jeweiligen Monat und – ganz offensichtlich – die Gesamtlänge der Radwege.
Gleich hinter Paris liegt München , wo geführte Fahrradtouren zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt angeboten werden. DFDS weist darauf hin, dass „die engen Kopfsteinpflasterstraßen der Altstadt ideal zum Radfahren sind.“
Platz drei ging an Helsinki . Die finnische Hauptstadt wurde als „Stadt für Radfahrer“ bezeichnet – neun Kilometer Radwege pro 100.000 Einwohner gibt es hier. „Fahren Sie mit dem Rad auf markierten Routen in Parks und Naturschutzgebieten, um unterwegs dem Trubel der Stadt zu entfliehen“, raten die Ranking-Autoren.
Nicht auf dem Podium landeten Amsterdam, Straßburg, Frankfurt, Lyon, Stockholm, Gent und Lille.