Die NASA erklärt, warum es wichtig ist, Wasser im Weltraum zu finden

Die Suche nach Wasser im Weltraum ist eines der wichtigsten Ziele der NASA und anderer internationaler Weltraumorganisationen. Diese Priorität kommt nicht von ungefähr: Das Vorhandensein von Wasser ist der Schlüssel zum Verständnis der Entstehung des Lebens, der Entwicklung der Planeten und der Möglichkeit menschlicher Besiedlung jenseits der Erde.
Aus wissenschaftlicher, technologischer und explorativer Sicht eröffnet die Entdeckung von Wasser auf anderen Himmelskörpern unserer Spezies eine Fülle von Möglichkeiten und grundlegenden Antworten.
Der offensichtlichste Grund, der Entdeckung von Wasser Priorität einzuräumen, ist dessen direkter Zusammenhang mit dem Leben . Auf der Erde sind alle Lebewesen zum Überleben auf Wasser angewiesen, und durch die Suche nach Wasserspuren im Weltraum versuchen Wissenschaftler, eine der tiefgreifendsten Fragen der Menschheit zu beantworten : Gibt es Leben außerhalb unseres Planeten?
Wenn wir flüssiges Wasser oder Hinweise auf dessen Existenz in der Vergangenheit finden, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Mikroorganismen oder sogar komplexere Lebensformen dort gediehen sein könnten . Der Mars ist ein Paradebeispiel: Verschiedene Studien haben bestätigt, dass es dort einst Flüsse, Seen und sogar Ozeane gab, was die Hypothese stützt, dass er in seiner Frühgeschichte bewohnbar gewesen sein könnte.
Zweitens ist Wasser auch eine wesentliche Ressource für die menschliche Erforschung des Weltraums . Der Transport großer Wassermengen von der Erde ist extrem teuer und aus Energiegründen unpraktisch.
Daher ist die Identifizierung von Wasserreserven auf dem Mond, dem Mars oder nahegelegenen Asteroiden der Schlüssel zur Entwicklung von Langzeitmissionen . Wasser würde nicht nur für den menschlichen Verzehr und die Nahrungsmittelproduktion verwendet werden, sondern könnte auch als Rohstoff zur Gewinnung von Sauerstoff und Brennstoff durch Elektrolyseprozesse genutzt werden.
Somit wird Wasser zu einer Art „Weltraumgold“, das die Gründung autarker Kolonien und neue, noch weiter entfernte Expeditionen ermöglichen würde .
eleconomista