Die 4 Apps, die Sie laut KI auf Ihrem Telefon installieren sollten, um Betrug zu vermeiden

Der weltweite Anstieg von Betrugsfällen hat bei Millionen von Nutzern Bedenken hinsichtlich der digitalen Sicherheit geweckt. Angesichts dieser Realität spielt künstliche Intelligenz eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung zugänglicher Präventionslösungen.
In diesem Zusammenhang präsentierte ChatGPT eine Liste mit vier essentiellen Apps , die jeder auf seinem Handy installieren sollte, um das Risiko, Opfer von Online-Betrug zu werden, zu minimieren. Die vorgeschlagenen Tools sind kostenlos, einfach zu bedienen und sollten ausschließlich aus offiziellen App-Stores wie dem Google Play Store oder dem App Store heruntergeladen werden.
Künstliche Intelligenz betont, dass diese Anwendungen „ganz einfach und funktional sind und vor allem keine Investitionen erforderlich sind“.
Das Hauptziel besteht darin, jedem Benutzer, unabhängig von seinem technologischen Kenntnisstand, den Zugriff auf wirksame Ressourcen zu ermöglichen, die die Sicherheit seiner Mobilgeräte erhöhen.

ChatGPT warnt vor Betrug und schlägt Apps zur Stärkung Ihrer digitalen Sicherheit vor. Foto: iStock
Nachfolgend sind die von ChatGPT empfohlenen Apps aufgeführt:
- Antivirus: Avast oder Kaspersky Security: Bietet Schutz vor Viren und Trojanern. Es erkennt verdächtige Links und Anwendungen, die Ihre Sicherheit gefährden könnten.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Google Authenticator oder Microsoft Authenticator: Hier können Sie einen Code eingeben, um Angreifern den Zugriff auf Ihre persönlichen Konten zu verwehren. Sie bieten Ihren digitalen Plattformen eine zusätzliche Sicherheitsebene.
- Anrufer-ID und SMS-Blocker: Truecaller: Blockiert betrügerische Anrufe und unbekannte Nummern. Sie können Nachrichten herausfiltern, die Links enthalten, über die Ihre Daten gestohlen werden können.
- Passwort-Manager: 1Password: Damit können Sie ein sicheres Passwort für Ihre Geräte verwenden. Generell sollten Sie sich wiederholende oder schwache Passwörter vermeiden.
Diese Anwendungen arbeiten zusammen, um Benutzer vor Bedrohungen zu schützen, die von Informationsdiebstahl bis hin zum unbefugten Zugriff auf persönliche Konten reichen. Die Installation dieser Tools ist kostenlos und kann einen erheblichen Unterschied im Kampf gegen potenzielle Betrugsversuche machen.

Die Staatsanwaltschaft erläutert die Voraussetzungen für die formelle Anzeige von Betrug in Kolumbien. Foto: iStock
Wenn Sie Opfer eines Betrugs sind, hat die Generalstaatsanwaltschaft eine Reihe von Schritten festgelegt, die befolgt werden müssen, um eine formelle Anzeige einzureichen. Diese Verfahren sind auf der offiziellen Website verfügbar und sollen sicherstellen, dass jedes Betrugsopfer einen geeigneten Kanal zur Anzeige der Straftat hat. Die wichtigsten Voraussetzungen sind nachstehend aufgeführt:
- Es ist den zuständigen Behörden mündlich oder schriftlich zur Aktenlegung vorzulegen.
- Sie müssen ausreichende Fakten und Gründe angeben, die auf das Vorliegen einer Straftat hinweisen.
- Dies wird unter Eid geschehen.
- Das Opfer des Betrugs muss angeben, dass ihm der Sachverhalt bereits von einer anderen Stelle zur Kenntnis gebracht wurde.
Diese Schritte zielen darauf ab, die Beschwerde zu formalisieren und eine gerichtliche Untersuchung einzuleiten. Gleichzeitig unterstreichen sie die Notwendigkeit, digitale Sicherheitspraktiken wie die von ChatGPT vorgeschlagenen beizubehalten, um diesen Punkt zu vermeiden.
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO *Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz neu geschrieben, basiert auf Informationen von Portafolio und wurde von einem Journalisten und einem Redakteur überprüft.
eltiempo