Manuel Viso, Arzt und Wissenschaftskommunikator: „Wenn Sie abends Melone essen, kann das zu Blähungen und Völlegefühl führen.“
%3Aformat(png)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fdb7%2F12e%2F2d6%2Fdb712e2d6fcda69ec90bcab6f6cd58ce.png&w=1280&q=100)
Melone oder Wassermelone? Diese Frage stellt der Arzt und Wissenschaftskommunikator Manuel Viso in einem seiner neuesten viralen Videos, in dem er präzise Kommunikation mit verständlicher Sprache verbindet. Über 40.000 Follower warten gespannt auf seinen Rat. Viso vergleicht zwei der beliebtesten Sommerfrüchte und liefert Nährwertinformationen, verdauungsfördernde Eigenschaften und interessante Fakten, die vielen vielleicht unbekannt sind.
„Wassermelone besteht zu 92 % aus Wasser. Man trinkt buchstäblich ein Glas Wasser mit viel Geschmack“, erklärt sie. Der hohe Wassergehalt macht sie zu einer hervorragenden Option für die Flüssigkeitszufuhr in den heißen Monaten, aber nicht so sehr für die Ernährung. „Aus ernährungsphysiologischer Sicht … nicht so sehr“, fügt Viso hinzu, die betont, dass nicht alles Erfrischende auch gleich nahrhaft ist.
@manuelvisothedoc ?MELONE ODER WASSERMELONE? ? Wassermelone besteht zu 92 % aus Wasser. Das ist fast so, als würde man ein Glas Trinkwasser trinken! ? Melone enthält mehr Vitamin C als eine Orange und ist reich an Kalium, wie eine Banane. ? Wassermelone enthält Lycopin, dasselbe Antioxidans, das Tomaten ihre Farbe verleiht. ? In Japan gibt es in Formen gezüchtete quadratische Wassermelonen ... und sie kosten mehr als 100 €! ? Melone mit Schinken ist ein spanischer Klassiker, aber in Italien wird sie seit Jahrhunderten mit Prosciutto serviert! ? Beide Früchte haben einen hohen glykämischen Index, seien Sie also vorsichtig, wenn Sie Diabetes haben! Welches davon kannten Sie nicht? Sind Sie eher ein Wassermelonen- oder ein Melonenmensch? ??? #manuelvisothedoc #Melone #Wassermelone #Obst #Sommerfrucht #Lycopin ♬ Originalton - MANUELVISOTHEDOC
Melone hingegen schneidet bei der Nährwertanalyse besser ab. Laut dem Arzt „enthält sie dreimal mehr Kalium , fünfmal mehr Vitamin C als Wassermelone und auch mehr Ballaststoffe “, was sie zu einem „ natürlichen Nahrungsergänzungsmittel mit Dessertgeschmack “ macht. Tatsächlich ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen sie als Abschluss einer Sommermahlzeit essen.
Allerdings ist nicht alles positiv. Viso warnt, dass Melone, insbesondere wenn sie sehr reif ist und abends gegessen wird, Verdauungsprobleme verursachen kann . „Sie kann zu starken Blähungen und Völlegefühl führen“, sagt sie.
Melonen sind reich an Kalium und daher besonders gut für Menschen mit niedrigem Blutdruck oder für Menschen, die viel Sport treiben und schwitzen. Sie sind außerdem eine wichtige Quelle für Vitamin C – mehr als viele Orangen – und Ballaststoffe, die sich positiv auf die Darmtätigkeit auswirken . Allerdings kann dieser Ballaststoffgehalt in Kombination mit dem Zuckergehalt und der Reife zu bestimmten Tageszeiten zu Unwohlsein führen.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F2cb%2Ff65%2Fcd2%2F2cbf65cd2110361ec288780df57063b1.jpg)
Der Verzehr sehr reifer Melonen fördert zudem die Gärung im Magen. Vor dem Schlafengehen, wenn die Verdauung langsamer arbeitet, kann diese Gärung bei empfindlichen Personen zu Blähungen, Völlegefühl oder sogar Reflux führen. Viso verbietet den Verzehr daher nicht, empfiehlt aber, auf die Tageszeit und den Reifegrad zu achten.
Obwohl sie im Vergleich zur Melone weniger Nährstoffe enthält, hat die Wassermelone ihre eigenen Vorzüge. Ihr extrem hoher Wassergehalt macht sie zu einem idealen Mittel gegen Dehydration , insbesondere für ältere Erwachsene oder Kinder, die wenig trinken. Und sie enthält nicht nur Wasser: Sie enthält auch Lycopin, dasselbe Antioxidans, das für die rote Farbe von Tomaten verantwortlich ist und mit positiven Auswirkungen auf Herz und Kreislauf sowie den Zellschutz in Verbindung gebracht wird.
Darüber hinaus ist sie aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts und ihres süßen Geschmacks eine attraktive Alternative zu verarbeiteten Desserts oder zuckerhaltigen Getränken. Allerdings haben sowohl Wassermelone als auch Melone einen hohen glykämischen Index , sodass ihr Verzehr bei Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz in Maßen erfolgen sollte.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F008%2F41f%2Ffae%2F00841ffae6185b45d799b3d62bf02418.jpg)
Er erinnert beispielsweise daran, dass „ Melone mit Schinken ein spanischer Klassiker ist , in Italien jedoch seit Jahrhunderten mit Prosciutto serviert wird“, und erwähnt die berühmten quadratischen Wassermelonen aus Japan, die in Formen gezüchtet werden und mehr als 100 Euro kosten können.
El Confidencial