Könnte Zinnfluorid ein Gesundheitsrisiko darstellen? Welcher Bestandteil ist in Zahnpasten enthalten, die in mehreren Ländern verboten sind?

Zinnfluorid ist ein Therapeutikum, das seit über fünf Jahrzehnten in der Zahnpflege eingesetzt wird und für seine Kombination aus dem Kariesschutz von Fluorid und einzigartigen antibakteriellen Eigenschaften geschätzt wird.
Es wird häufig in handelsüblichen Zahnpasten verwendet – insbesondere in solchen mit der Aufschrift „Multifunktion“ oder „für empfindliches Zahnfleisch“ – und dient dazu, den Zahnschmelz zu stärken, die Zahnempfindlichkeit zu verringern, Plaque zu kontrollieren und Zahnfleischproblemen vorzubeugen.

Die Behörden in Chile, Kolumbien und Argentinien haben vorsorgliche Warnungen herausgegeben. Foto: iStock
Die Verbindung enthält das Zinnion, das auf grampositive und gramnegative Bakterien wirken kann, zwei der Hauptgruppen, die für Plaquebildung und Zahnfleischerkrankungen verantwortlich sind. Diese Wirkung reduziert die Stoffwechselaktivität der Bakterien und verringert die Produktion extrazellulärer Polysaccharide, die die Plaquehaftung an den Zähnen erleichtern.
Darüber hinaus hält die antimikrobielle Wirkung bis zu 12 Stunden an und verhindert die Neubildung von Plaque auch an schwer erreichbaren Stellen. Studien haben gezeigt, dass sich nach der Anwendung Schichten aus Zinnfluorphosphat oder Zinnoxid auf dem Zahnschmelz bilden, Verbindungen, die zur Remineralisierung beitragen und die Zahnempfindlichkeit lindern.
Vorteile Hersteller wie Colgate und Oral-B betonen, dass Zinnfluorid bei richtiger Stabilisierung zusätzliche Vorteile gegenüber anderen Fluoridarten bietet:
- Kariesprävention : Stärkt die äußere Zahnschicht und hilft, die ersten Anzeichen einer Demineralisierung rückgängig zu machen.
- Reduzierung von bakteriellem Zahnbelag: begrenzt die Ansammlung schädlicher Bakterien.
- Zahnfleischschutz: Reduziert Entzündungen und das Risiko einer Zahnfleischentzündung.
- Kontrolle von Mundgeruch: Bekämpft die Bakterien, die für sein Auftreten verantwortlich sind.
- Schutz vor Zahnerosion: Wirkt als Barriere gegen Zahnschmelzverschleiß.

Colgate Total Clean Mint Zahnpasta verboten Foto: iStock
Obwohl die Sicherheit des Medikaments durch jahrzehntelange klinische Anwendung belegt ist, haben Gesundheitsbehörden wie das Nationale Institut für Lebensmittel- und Arzneimittelüberwachung (Invima) in Kolumbien, das Institut für öffentliche Gesundheit (ISP) in Chile und die argentinische Nationale Gesundheitsbehörde nach dem Erhalt von Berichten über vereinzelte Nebenwirkungen vorsorgliche Warnungen herausgegeben.
Zu den beschriebenen Symptomen gehören Geschwüre oder Wunden im Mund, Brennen oder Jucken, Taubheitsgefühl, Schwellungen der Lippen oder Schleimhäute sowie Reizungen der Zunge oder des Zahnfleisches. In einigen Fällen wurde auch über das Auftreten von Geschwüren und Wunden im Mund berichtet.
In Mexiko gab die Bundeskommission zum Schutz vor Gesundheitsrisiken (Cofepris) eine Gesundheitswarnung im Zusammenhang mit der Zahnpasta Colgate Total Prevention Active Clean Mint heraus, nachdem sie Berichte von Anwendern erhalten hatte, die von Nebenwirkungen nach der Verwendung berichteten.
Folgende Symptome können auftreten:
- Beschwerden oder Schmerzen im Mund, an der Zunge, am Zahnfleisch oder an den Lippen.
- Auftreten von Mundgeschwüren (kleine Läsionen auf der Mundschleimhaut).
- Vorhandensein von Wunden oder Schnitten in der Mundhöhle.
- Stechendes oder brennendes Gefühl.
- Entzündung oder Schwellung (Ödem) der Zunge, der Lippen oder anderer Bereiche des Mundes.
- Gesundheitsregistrierung überprüfen : Bestätigen Sie, dass das Produkt von der Aufsichtsbehörde des Landes zugelassen ist.
- Für Kinder: Verwenden Sie altersgerechte Varianten in kontrollierten Mengen.
- Wenn Symptome auftreten: Beenden Sie die Anwendung und suchen Sie zahnärztliche oder ärztliche Hilfe auf.
Der Zahnarzt Vicente Aránguiz, Professor an der Universidad de los Andes in Chile, weist seinerseits darauf hin, dass „Zinnfluorid seit mehr als 50 Jahren verwendet wird, sicher und wirksam ist und seine antibakteriellen Eigenschaften in vielen klinischen Fällen äußerst wichtig sind.“

Zinnfluorid vereint Fluorid und antibakterielle Eigenschaften. Foto: iStock
*Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz auf Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen verfasst, die den Medien zur Verfügung gestellt wurden. Er wurde zudem vom Journalisten und einem Redakteur überprüft.
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPOeltiempo