Das neue Unternehmen ist noch nicht gegründet, hat aber bereits die ersten Geschäftsfelder im Portfolio

Die von Creotech Instruments entwickelte spezielle sCMOS-Kamera ist für die Suche nach erdnahen Weltraumobjekten (einschließlich Weltraumschrott) vorgesehen . Ausgestattet mit sCMOS-Sensoren (gekennzeichnet durch außergewöhnlich geringes Rauschen, hohe Bildraten, einen weiten Dynamikbereich, hohe Quanteneffizienz und Auflösung sowie ein großes Sichtfeld) ermöglicht diese Kamera eine schnelle Datenvorverarbeitung innerhalb der Kameraelektronik.
Der Wert des unterzeichneten Vertrags beträgt 196.000 Euro netto, die Auslieferung ist innerhalb von sechs Monaten nach Vertragsunterzeichnung geplant. Wie das Unternehmen betont, eröffnet dieser Verkauf einen neuen Geschäftszweig , der nach Abschluss der laufenden Ausgliederung von Creotech Instruments letztlich vom Quantenunternehmen betrieben werden soll.
Creotech Instruments ist seit 2022 an der Warschauer Börse notiert und derzeit der größte polnische Hersteller von Satelliten, Systemen und Satellitenkomponenten . Im April gab das Unternehmen seine Absicht bekannt, sich in zwei unabhängige Unternehmen aufzuspalten. Das Quantensegment soll in eine neue Einheit ausgegliedert werden, die eine schnellere Kommerzialisierung von Quantenlösungen ermöglicht und die Möglichkeit bietet, externe Finanzierungen für die weitere Technologieentwicklung zu erhalten (auch durch Zuschüsse für KMU, die dem Unternehmen aufgrund seines dynamischen Wachstums bald nicht mehr zur Verfügung stehen könnten). Das Management von Creotech möchte den Ausgliederungsprozess zum Jahreswechsel 2025/2026 abschließen.
Im Rahmen der geplanten Aufteilung erhalten die Aktionäre von Creotech Instruments im Verhältnis ihrer Beteiligungen Anteile an dem neuen Quantenunternehmen. Die Aktienzuteilung erfolgt im Rahmen eines öffentlichen Angebots.

Der Journalist verfügt über mehr als 22 Jahre Erfahrung in Regional- und Branchenredaktionen und arbeitete unter anderem für Dziennik Zachodni, PortalSamorzadowy.pl und SLAZAG.PL. Bei WNP.PL berichtet er über Bauwesen, insbesondere im Zusammenhang mit Straßen- und Energieinfrastruktur. Sein Schwerpunkt liegt auf Nachrichten von Baustellen, Reportagen und Branchenereignissen. Er ist Absolvent der Schlesischen Universität in Kattowitz.
wnp.pl