Studie enthüllt: TikTok, Alibaba und Temu sammeln in Amerika umfangreiche Nutzerdaten

Eine neue Studie des Datenschutzunternehmens Incogni, die Hackread.com vorliegt, hat ergeben, dass die Mehrheit der in den USA am häufigsten heruntergeladenen ausländischen Apps immer noch aggressiv Benutzerdaten sammelt und weitergibt.
Die Untersuchung konzentrierte sich auf die zehn beliebtesten Anwendungen aus dem Ausland und ergab, dass über die Hälfte davon im Besitz chinesischer Unternehmen sind.
Die am 26. August 2025 veröffentlichte Studie zeigt, wie dominant diese Apps mittlerweile sind. Den Ergebnissen zufolge wurden die untersuchten Apps in den USA schätzungsweise eine Milliarde Mal heruntergeladen, davon allein 755 Millionen Mal von chinesischen Apps.
Die Forscher von Incogni fanden heraus, dass chinesische Apps besonders datenhungrig sind. Durchschnittlich sammeln sie 18 verschiedene Arten von Daten von jedem amerikanischen Nutzer und geben etwa sechs dieser Datentypen an andere Unternehmen weiter.
Der Bericht hebt TikTok als das größte Problem hervor, da festgestellt wurde, dass das Unternehmen 24 Arten von Daten sammelt, darunter vertrauliche Informationen wie Namen, Privatadressen und Telefonnummern von Benutzern.
Auch andere beliebte Apps zeigten besorgniserregende Praktiken. Der E-Commerce-Riese Alibaba kann auf Fotos, Videos und Dokumente der Nutzer zugreifen, während Temu Standortdaten und eine Liste der installierten Apps sammelt.
Shein fiel durch ein anderes, aber ebenso besorgniserregendes Muster auf: Es teilte erstaunliche 12 der 17 Arten von Daten, die es sammelt. Auch andere Apps, darunter AliExpress und die auf Zypern ansässige App ABPV, geben den ungefähren Standort ihrer Nutzer bekannt.
Die Studie umfasste auch DramaBox, Telegram und Talkie. Die meisten Apps in den Top 10 sammelten durchschnittlich 15 Datentypen und gaben fünf davon weiter. Die folgende Grafik bietet eine visuelle Aufschlüsselung der von den beliebtesten ausländischen Apps gesammelten und weitergegebenen Datentypen.
Wie ersichtlich, erfassen oder teilen Alibaba, AliExpress und ABPV (America's best pics, vids) den ungefähren und genauen Standort eines Benutzers. Ebenso erfassen AliExpress und DramaBox den Kaufverlauf, und sowohl Alibaba als auch Shein erfassen und teilen die E-Mail-Adressen und Namen der Benutzer für Werbezwecke.
Der Bericht erklärt auch, dass diese Daten häufig für gezielte Werbung verwendet werden. Unternehmen nutzen diese Informationen, um detaillierte Nutzerprofile zu erstellen, deren Kaufverhalten zu beeinflussen und in einigen Fällen sogar Preise zu personalisieren – eine deutliche Abweichung von den üblichen Preismodellen . Diese Apps können sogar E-Mails von Nutzern an Dritte weitergeben, was zu einem Anstieg unerwünschter Spam-Mails beiträgt.
„Viele dieser Apps sammeln und teilen heimlich persönliche Informationen wie Namen, Adressen und ungefähre Standorte. Dadurch sind die Nutzer extrem anfällig für Datenschutzverletzungen durch Dritte“, so Darius Belejevas , Leiter von Incogni. „Die Menschen haben ein Recht darauf zu wissen, wie und wo ihre Informationen verwendet werden, und darüber, wie diese Verwendung gesteuert oder verhindert werden kann“, argumentierte Belejevas.
Die Studie warnt, dass diese weitverbreitete Datensammlung nicht nur ein Datenschutzproblem, sondern auch ein Risiko für die nationale Sicherheit darstellt, da einige ausländische Regierungen in der Vergangenheit mit ähnlichen Datendiebstählen in Verbindung gebracht wurden.
HackRead