Diese Smart Glasses haben etwas, das sich Meta-Ray-Ban-Besitzer unbedingt wünschen

Meta ist vielleicht der auffälligste Anbieter von Smart Glasses , aber Zucks Haus ist nicht der einzige Anbieter von AR-Brillen. Wer eine Smart Glasses mit Display möchte – also eine Brille, die technisch fortschrittlicher ist als Metas Ray-Bans – , kann sie bereits jetzt kaufen . Startups wie Rokid gehören zu den wenigen Anbietern in den USA.
Rokid hat gerade seine neuen Smart Glasses vorgestellt, die treffend Rokid Glasses genannt werden. Sie verfügen über ein monochromes Display in jedem Auge mit einer maximalen Helligkeit von 1.500 Nits. Diese Displays (grüne Micro-LEDs) können für einfache App-ähnliche Tools wie die Navigation und sogar als „Teleprompter“ verwendet werden, der Lauftext für Präsentationen und Keynotes anzeigen kann. Game over, normale Teleprompter; es ist Zeit für Nerd-Brillen.

Rokid behauptet außerdem, dass seine Smart Glasses die leichtesten mit einer Kamera ausgestatteten Brillen sind, die Audio, KI und AR kombinieren. Das ist zwar eine gewagte Behauptung, aber die Rokid Glasses sind objektiv gesehen leicht. Laut Angaben des Unternehmens wiegen sie dank eines Rahmens aus einer Magnesium-Aluminium-Legierung nur 49 Gramm. Das entspricht in etwa dem Gewicht der Ray-Bans von Meta, die zwischen 48 und 51 Gramm wiegen, obwohl Metas über kein Display verfügen. Mehr noch als das Gewicht bin ich gespannt, wie schlank die Rokid Glasses aussehen und ob sie mit Metas normalem, sonnenbrillenähnlichem Formfaktor mithalten können.
Wie jede moderne Datenbrille verfügt auch die Rokid Glasses über eine Kamera mit einem brauchbaren 12-Megapixel-Sensor und einer Aufnahmekapazität von bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Rokid gibt allerdings keine Auskunft über die Dauer. Was mir (zumindest auf dem Papier) an der Kamerafunktionalität der Rokid Glasses gefällt, ist, dass man mit Rokid im Gegensatz zu Metas Ray-Bans Bilder und Videos in verschiedenen Seitenverhältnissen (3:4, 9:16, 4:3) aufnehmen kann.
Es gibt auch Lautsprecher für offenes Audio (ideal zum Musikhören) und ein Vier-Mikrofon-Array zum Annehmen von Anrufen und Verwenden von Sprachassistenten wie ChatGPT . Da wir gerade von KI sprechen: Rokid Glasses wird mit einer Reihe von KI-Funktionen ausgestattet sein, die denen der Ray-Bans von Meta ähneln, darunter Objekterkennung, Echtzeitübersetzung und KI-Transkription (die Smart Glasses sollen Text lesen, der auf einer Speisekarte oder einem Blatt Papier gedruckt ist). Diese Funktionen sind nicht neu, werden aber bei der neuen Welle KI-gestützter Smart Glasses zunehmend zum Standard.
Eine Sache, die mich sehr interessiert, ist die Akkulaufzeit. Laut Hersteller verfügen die Rokid Glasses über einen 210-mAh-Akku, was solide klingt. Allerdings neigen Smart Glasses mit Display dazu, den Akku schnell zu leeren, und wenn man gleichzeitig Musik hört und einen Sprachassistenten nutzt, steigt der Bedarf schnell. Immerhin unterstützen sie Schnellladen, falls man schnell aufladen muss.
Rokid-Brillen werden teurer sein als Meta-Ray-Bans, was aber angesichts der Tatsache, dass sie mit zwei eingebauten Displays deutlich mehr leisten können, zu erwarten ist. Rokid gibt an, dass eine Kickstarter-Kampagne mit Preisen ab 499 US-Dollar startet, und die Brille wird einen UVP von 599 US-Dollar haben. Außerhalb des Crowdfunding-Starts gibt es derzeit noch keinen Starttermin.
gizmodo