Ihr Amazon Echo-Lautsprecher könnte bald schrecklich klingen und dafür gibt es zwei Gründe

Der Amazon Echo ist nach wie vor der unangefochtene Spitzenreiter in der Welt der Smart Speaker. Diese intelligenten Geräte finden sich mittlerweile in Millionen Haushalten weltweit, und ihr durchschlagender Erfolg ist nicht schwer zu verstehen. Mit Amazons Alexa können sie Musik schmettern, Timer einstellen, die Tagesnachrichten vorlesen, Wetterwarnungen erhalten und sogar Witze erzählen – einfach auf Nachfrage. Die aktuelle Echo-Reihe ist kaum zu schlagen, doch es könnte zwei Gründe geben, warum diese intelligenten Geräte bald deutlich unterlegen wirken könnten.
Erstens ist es für Amazon nicht ungewöhnlich, im Herbst eine große Einführungsveranstaltung abzuhalten. Das US-Unternehmen präsentiert zu dieser Jahreszeit häufig verbesserte Lautsprecher, Fire TV Sticks und Tablets.
Es ist auch schon eine Weile her, dass wir größere Aktualisierungen der Smart-Technologie des Unternehmens gesehen haben. Beispielsweise wurde der Echo Dot der 5. Generation im Jahr 2022 veröffentlicht und der Echo Pop kam 2023 auf den Markt. Ein kurzer Besuch auf der Amazon-Website zeigt außerdem, dass der Standard-Echo derzeit nicht vorrätig ist, was ein deutliches Zeichen dafür sein könnte, dass etwas Neues auf dem Weg ist.
Hoffentlich kündigt Amazon bald eine Einführungsveranstaltung an, und vielleicht sollte es sich beeilen.
Es wird vermutet, dass Google auch kurz davor steht, ein neues Smart-Gerät vorzustellen, das möglicherweise mit dem sehr cleveren Gemini Assistant ausgestattet ist. Google stellt bereits seine Nest Audio-Produkte her, diese wurden jedoch seit 2020 nicht mehr angerührt – das bedeutet sicherlich, dass etwas Besseres auf dem Weg ist.
Um das Ganze noch weiter anzuheizen, wurde letzte Woche beim Pixel-Event ein Gerät vorgeführt, auf dem F1-Fahrer Lando Norris neben etwas zu sitzen scheint, das wie ein intelligenter Mini-Lautsprecher aussieht.
Das Team von Android Headline sagt, dass dies das nächste Gadget von Google ist und dass man darauf achten sollte.
Es könnte nicht nur unglaublich intelligent sein und eine Vielzahl von Fragen beantworten, sondern sich auch mit Fernsehern verbinden und wie eine Mini-Soundbar funktionieren.
Apple bietet diese Funktion bereits auf seinen HomePods-Lautsprechern an und könnte das Ansehen von Filmen über die Streaming-Geräte von Google deutlich intensiver machen.
Zu den weiteren Extras könnten eine vollständige Smart-Home-Steuerung, die Möglichkeit, Musik von beliebten Streaming-Plattformen abzuspielen, und ein ansprechendes Design gehören, das dazu beiträgt, dass es sich besser in die Umgebung einfügt.
Es gibt noch keine Informationen zur Veröffentlichung neuer Geräte von Google oder Amazon, aber vor dem Weihnachtsgeschäft könnten weitere Neuigkeiten bekannt gegeben werden.
Bleiben Sie dran.
Daily Express