Neuer Bericht: Content-Marketing für Reisen im Zeitalter der KI neu denken

Da KI das Reisemarketing verändert, müssen Marken ihre Content-Strategie überdenken. Ein neuer Bericht von Curacity zeigt, wie Marketer durch gezieltes Storytelling und strategische Distribution von passiver Bewusstseinsbildung zu aktiver, messbarer Nachfragegenerierung wechseln können.
Dieser gesponserte Inhalt wurde in Zusammenarbeit mit einem Skift-Partner erstellt.
Reisevermarkter sehen sich einer neuen Realität gegenüber: Marken, die stark auf Such- und Social-Media-Plattformen setzen, sehen sich mit abnehmender Sichtbarkeit konfrontiert, da KI-generierte Suchzusammenfassungen selbst den am besten optimierten Inhalten Klicks entziehen. Laut einem neuen Bericht von Curacity, der in Zusammenarbeit mit Medienmarken wie Afar , Travel + Leisure , Fathom und A Hotel Life entwickelt wurde, verzeichnen Websites, die in den Google-Ergebnissen an erster Stelle stehen, einen Rückgang der Klicks um 35 %, wenn KI-Zusammenfassungen erscheinen. Die Schlussfolgerung ist klar: Reisemarken müssen in Content-Strategien investieren, die direkt Nachfrage generieren, anstatt sich auf externe Plattformen zu verlassen.
Da KI traditionelle Entdeckungskanäle auf den Kopf stellt, wird auch immer deutlicher, was Reisende wirklich schätzen: Authentizität und authentisches Storytelling. Laut dem Bericht buchen 75 % der Reisenden eher, nachdem sie vertrauenswürdige, narrative Inhalte gelesen haben. Vermarkter, die sich zu sehr auf generische Inhalte und oberflächliche Listen verlassen, riskieren, gegenüber Wettbewerbern, die menschliche, unmittelbare Erfahrungen bieten, an Boden zu verlieren.
„Wir müssen dem ständigen Strom an Mist, der unsere Feeds und Posteingänge überschwemmt, etwas entgegensetzen“, sagte Julia Cosgrove, Vizepräsidentin und Chefredakteurin von Afar .
Auch Storytelling aus erster Hand spielt eine messbare Rolle für die Performance. Marketingfachleute haben heute die Möglichkeit zu verfolgen, wie sich inspirierende Inhalte auf Buchungen und Umsatz auswirken. Marken können über vage Bekanntheitskennzahlen hinausgehen und Storytelling zu einem messbaren Nachfragemotor machen, indem sie Inhalte mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie einen Vertriebskanal.
Um Inhalte in einen Nachfragemotor zu verwandeln, ist die Kontrolle über die Verbreitung erforderlich. Reisevermarkter müssen sich daher auf eigene Medienkanäle wie E-Mail konzentrieren, um direkte Beziehungen zu potenziellen Kunden aufzubauen. Mit Öffnungsraten von über 42 % im Jahr 2025 übertrifft E-Mail die sinkende Reichweite auf Plattformen wie Instagram deutlich und baut gleichzeitig konsistente und dauerhafte Beziehungen zu Reisenden auf. Im Gegensatz zu Drittanbieterkanälen, die unvorhersehbaren Algorithmusänderungen unterliegen, bleibt E-Mail ein zuverlässiges Instrument, um Aufmerksamkeit zu steigern, zum Handeln anzuregen und Folgebuchungen zu fördern.
„E-Mail ermöglicht eine enge Beziehung zwischen Leser und Autor, die anderswo im Internet fehlt, und das war (und ist) für uns sehr ansprechend“, sagte Pavia Rosati, CEO und Gründer von Fathom.
Erkenntnisse aus dem neuen Bericht von Curacity zeigen, wie KI die Inhaltssuche stört und was Reisemarken tun müssen, um in der sich wandelnden digitalen Landschaft von heute eine messbare Nachfrage zu generieren.
Dieser Bericht von Curacity bietet einen umfassenden Einblick in das sich entwickelnde Reiseverhalten, die abnehmende Effektivität von Suchmaschinen und sozialen Medien sowie die wachsende Bedeutung eigener Medien und authentischen Storytellings. Er liefert umsetzbare Strategien für Reisevermarkter, um Buchungen zu fördern, direkte Beziehungen aufzubauen und den Content-ROI zu quantifizieren.
In diesem Bericht finden Sie:
- Strategien zum Erstellen wirkungsvoller, menschenzentrierter Reiseinhalte.
- Einblicke von Top-Reiseredakteuren in erfolgreiche Storytelling-Techniken.
- Datengesteuerte Analyse der wachsenden Bedeutung von E-Mail als Kanal zur Inhaltsverteilung.
- Anleitung zum Messen der Inhaltsleistung wie eines Vertriebskanals, um den ROI aufzuzeigen.
- Tipps zur Nutzung von KI zur Optimierung von Buchungsprozessen und Verbesserung von Gruppenbuchungen.
- Strategien für die frühzeitige Einbindung von Inhalten, um das Interesse von Reisenden vor der Buchungsphase zu wecken.
Dieser Inhalt wurde gemeinsam von Curacity und SkiftX , dem Markeninhaltsstudio von Skift, erstellt .
skift.