Emirates verhängt ab Oktober ein Flugverbot für alle Flüge

Aufgrund zunehmender Sicherheitsbedenken hat Emirates ein Verbot der Nutzung von Powerbanks während des Fluges angekündigt. Ab dem 1. Oktober 2025 dürfen Passagiere diese Geräte während des Fluges nicht mehr verwenden. Nach den neuen Regeln dürfen Passagiere eine Powerbank mit einer Kapazität von bis zu 100 Wattstunden mitführen, diese muss jedoch während des gesamten Fluges ausgeschaltet bleiben. Auch das Aufladen von Powerbanks an den Steckdosen des Flugzeugs ist verboten.
Powerbanks müssen in der Sitztasche oder unter dem Vordersitz verstaut werden und sind nicht mehr in Gepäckfächern oder im aufgegebenen Gepäck erlaubt. Emirates betonte, dass diese Maßnahmen der Sicherheit der Passagiere dienen, indem sie es dem Kabinenpersonal ermöglichen, schnell auf Batterienotfälle zu reagieren.
Die Bedenken rühren von der Beschaffenheit der Powerbanks her, die Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Batterien verwenden, die aufgrund eines als thermisches Durchgehen bekannten Prozesses überhitzen können.
Dies geschieht, wenn eine Batterie schneller Wärme erzeugt, als sie abführen kann, was möglicherweise zu Bränden, Explosionen und der Freisetzung schädlicher Gase führt.
Während viele Smartphones über integrierte Schutzfunktionen gegen Überladung verfügen, fehlen einigen Powerbanks diese Sicherheitsfunktionen, was das Risiko an Bord erhöht.
Emirates hat eine Erklärung herausgegeben, in der es heißt: „Nach einer umfassenden Sicherheitsüberprüfung verfolgt Emirates eine entschlossene und proaktive Haltung, um das Risiko im Zusammenhang mit Powerbanks an Bord zu minimieren. In den letzten Jahren ist die Zahl der Kunden, die Powerbanks verwenden, deutlich gestiegen, was zu einer steigenden Zahl von Vorfällen im Zusammenhang mit Lithiumbatterien an Bord von Flügen in der gesamten Luftfahrtbranche geführt hat.“
„Powerbanks verwenden hauptsächlich Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Batterien und dienen als tragbare Akkupacks zum Aufladen von Geräten unterwegs.
„Die Batterien enthalten Lithiumionen, die in einer Elektrolytlösung suspendiert sind. Die Ionen fließen durch den Elektrolyten und wandern beim Laden und Entladen der Batterie zwischen zwei Elektroden hin und her.
Wenn die Batterie überladen oder beschädigt wird, kann es zu einem „thermischen Durchgehen“ kommen. Das thermische Durchgehen in Batterien ist ein sich selbst beschleunigender Prozess, bei dem die Wärmeentwicklung in einer Batteriezelle ihre Fähigkeit zur Wärmeableitung übersteigt, was zu einem schnellen und unkontrollierbaren Temperaturanstieg führt. Dies kann gefährliche Folgen wie Feuer, Explosionen und die Freisetzung giftiger Gase nach sich ziehen.
Die meisten Telefone und hochentwickelten Geräte mit Lithiumbatterien verfügen über ein internes Erhaltungssystem, das der Batterie langsam Strom zuführt, um eine Überladung zu verhindern. Viele einfache Powerbanks verfügen jedoch möglicherweise nicht über diese Schutzvorrichtung, was das Risiko erhöht. Alle Powerbanks unterliegen den neuen Regeln an Bord von Emirates.
„Die neuen Vorschriften von Emirates werden die mit Powerbanks verbundenen Risiken erheblich reduzieren, indem ihre Verwendung an Bord des Flugzeugs verboten wird.
„Die Aufbewahrung von Powerbanks an zugänglichen Stellen in der Kabine stellt sicher, dass im seltenen Fall eines Brandes geschultes Kabinenpersonal schnell reagieren und das Feuer löschen kann.
„Sicherheit ist einer der Grundwerte von Emirates und ein Eckpfeiler aller Abläufe und Praktiken. Emirates ist bestrebt, das Sicherheitsniveau kontinuierlich aufrechtzuerhalten und zu verbessern und so Kunden und Mitarbeiter jederzeit zu schützen.“
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Website von Emirates.
Daily Express