Wir wissen immer noch nicht, was Nahtoderfahrungen sind.

Eine der faszinierendsten Fragen der Menschheitsgeschichte ist, was mit unserem Bewusstsein nach dem Tod geschieht. Verschiedene Kulturen und Glaubenssysteme bieten unterschiedliche Antworten auf diese Frage, und auch in der Wissenschaft tauchen verschiedene Theorien auf. Einige argumentieren, dass es nach dem Tod nichts mehr gibt, während andere Antworten in Konzepten wie dem Leben nach dem Tod oder der Reinkarnation suchen. Es gibt sogar eine neue Theorie über den „dritten Zustand“ zwischen Leben und Tod.
Obwohl es, wie in Chip erörtert, keine endgültige Antwort darauf gibt, was mit unserem Bewusstsein nach dem Tod geschieht, bieten viele faszinierende Theorien und Studien Einblicke in dieses Rätsel. Eine der wichtigsten Studien auf diesem Gebiet ist die Forschung von Dr. Sam Parnia, außerordentlicher Professor für Herz-Lungen-Wiederbelebung an der Langone School of Medicine der New York University. In seinem Buch „Conscious Dying: The New Science That’s Revolutionizing How We Understand Life and Death“ untersucht Parnia neue wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu Leben und Tod. In einem Podcast der University of Chicago sagte Parnia: „Bis zur Entdeckung der Herz-Lungen-Wiederbelebung waren Leben und Tod klar getrennt. Wir beobachteten jedoch, dass viele Menschen, deren Herz aufhörte zu schlagen und die dem Tod nahe waren, sehr lebhafte und universelle Erfahrungen machten. Diese Erlebnisse wurden oft als ‚Nahtoderfahrungen‘ bezeichnet.“
Parnia erklärt die Ursprünge dieses Begriffs wie folgt: „Damals glaubte man nicht, dass Menschen nach dem biologischen Tod zurückkehren könnten. Deshalb nannte man solche Erfahrungen ‚Nahtoderfahrung‘. Heute halten wir diesen Begriff jedoch für nicht mehr zutreffend und verwenden stattdessen ‚erinnerte Todeserfahrung‘.“
Eine Studie aus dem Jahr 2025 nimmt in der Forschung zu diesem Thema einen bemerkenswerten Platz ein. Sie stellte fest, dass das von Menschen und Tieren ausgestrahlte Licht nach dem Tod verschwindet. Diese Ergebnisse ähneln den bemerkenswerten Berichten in Raymond Moodys Buch „Life After Life“ aus dem Jahr 1975. Das Buch enthält die Geschichten von 150 Menschen, die Nahtoderfahrungen hatten. Sie beschreiben ähnliche Erlebnisse: Sie verließen ihren Körper, durchquerten einen Tunnel, begegneten Lichtwesen und kehrten nach einer Lebensrückschau in ihren Körper zurück.
Associate Professor Dr. Jimo Borjigin von der University of Michigan Medical School liefert mit seiner Studie an vier Patienten, deren lebenserhaltende Maßnahmen eingestellt wurden, wichtige Daten auf diesem Gebiet. Im Rahmen der Studie wurde bei zwei Patienten zum Zeitpunkt des Todes eine intensive Gehirnaktivität beobachtet. Diese Aktivität soll mit Träumen, Halluzinationen und veränderten Bewusstseinszuständen verbunden sein. Bei den beiden anderen Patienten wurde keine derartige Aktivität festgestellt.
„Es ist ein neurowissenschaftliches Paradoxon, wie ein so lebendiges Erlebnis aus einem Gehirn hervorgehen kann, das während des Sterbeprozesses seine Funktion eingestellt hat“, sagte Dr. George Mashour, Gründungsdirektor des Michigan Center for Consciousness Sciences, in einer Erklärung zu diesen Erkenntnissen.
Es gibt jedoch auch Menschen, die glauben, dass das Bewusstsein mit dem Tod endet. Dieser Glaube hat zu zahlreichen Studien und Bemühungen geführt, die menschliche Lebensspanne durch fortschrittliche Technologien zu verlängern. Das heutige Interesse an KI-basierten Anwendungen zur Vorhersage von Todesdaten zeigt, wie neugierig viele Menschen auf dieses Thema sind.
Forscher der Universität Lüttich vermuten, dass die „erinnerte Todeserfahrung“ als eine Reaktion angesehen werden könnte, die der vorgetäuschten Todesreaktion mancher Tiere in Zeiten der Gefahr ähnelt. Andere Forscher argumentieren, dass solche Erfahrungen ein Versuch des Gehirns sein könnten, sich selbst neu zu starten.
Viele Religionen und spirituelle Glaubensrichtungen glauben ebenfalls an die Unsterblichkeit der Seele. Islam und Christentum befürworten ein Leben nach dem Tod, während der Buddhismus glaubt, dass das Ende des Lebens der Beginn eines neuen ist. Heidnische Glaubensrichtungen hingegen glauben im Allgemeinen an ein Leben nach dem Tod, wobei die Interpretationen variieren.
Cumhuriyet