US-Raumflugzeug wird Quantentest unterzogen

Der unbemannte Orbiter X-37B der US Space Force bereitet sich auf seine achte Mission vor. Die von Boeing entwickelte Raumsonde wird quantenbasierte Navigationssysteme und Laserkommunikationstechnologien testen und so zu zukünftigen Weltraummissionen beitragen. Die neue Mission der X-37B startet nur sechs Monate nach der erfolgreichen OTV-7-Mission.
Das Raumflugzeug X-37B werde in den Einrichtungen des Kennedy Space Center in Florida für den Start vorbereitet, gab Boeing am 28. Juli 2025 bekannt. Der Starttermin sei frühestens der 21. August 2025.
Das Raumflugzeug für die OTV-8-Mission wird ein Servicemodul tragen, das weitere Experimente ermöglicht und Partnerorganisationen wie dem U.S. Air Force Research Laboratory und der Defense Innovation Unit neue Missionsmöglichkeiten eröffnet.
Im Rahmen der Mission werden zwei kritische Technologien getestet:
Laserbasierte Satellitenkommunikationssysteme mit hoher Bandbreite
Der leistungsstärkste Quantenträgheitssensor, der jemals ins All geschickt wurde
Boeing erklärte, dieser Sensor werde eine präzise Positionierung, Navigation und Zeitmessung (PNT) in Umgebungen ohne GPS ermöglichen. Diese Technologie sei insbesondere für die Navigation bei Weltraum- und Mondmissionen von entscheidender Bedeutung.
„Die Demonstration der Laserkommunikation im Rahmen der OTV-8-Mission wird einen bedeutenden Schritt in Richtung der Fähigkeit der Space Force darstellen, kommerzielle Weltraumnetzwerke als Teil einer diversifizierteren und widerstandsfähigeren Weltraumarchitektur zu nutzen“, sagte General Chance Saltzman, Kommandant des Operations Command der US Space Force.
Standorterkennung ohne GPSEs wurde betont, dass der Quanten-Trägheitssensor einen großen technologischen Fortschritt bei der Ortung und Orientierung bieten wird, insbesondere in Umgebungen, in denen GPS deaktiviert ist. „Diese Technologie gewährleistet die Mobilität und Handlungsfreiheit der Space Force“, sagte Colonel Ramsey Hom, Kommandant von Space Delta 9.
4.200 Tage OrbitalerfahrungSeit seinem ersten Start im Jahr 2010 hat das wiederverwendbare Raumflugzeug X-37B mehr als 4.200 Tage im Orbit verbracht. Das von Boeings Phantom Works-Abteilung entwickelte X-37B spielt eine Schlüsselrolle bei der Erprobung von Orbitaltechnologien der nächsten Generation für die nationale Sicherheit, die wissenschaftliche Forschung und zukünftige interplanetare Missionen.
aeronews24