SARSILMAZ trug seine Stärke und Vision an die Spitze der IDEF 2025

SARSILMAZ, eines der führenden türkischen Rüstungsunternehmen, erregte mit seinen Waffen und Systemen der nächsten Generation auf der 17. Internationalen Messe für die Verteidigungsindustrie (IDEF 2025), an der es mit seinen Konzernunternehmen teilnahm, Aufmerksamkeit. Das neue Produktportfolio, das mit einheimischer Ingenieurskompetenz entwickelt und erstmals auf der IDEF 2025 vorgestellt wurde, stieß bei den führenden Zulieferern der Branche auf großes Interesse.
Mit seinen Produkten, die integrierte Lösungen auf Basis fortschrittlicher Technologie bieten, hat SARSILMAZ nicht nur seine fortschrittlichen technischen Fähigkeiten im Verteidigungssektor unter Beweis gestellt, sondern auch sein Engagement für Forschung und Entwicklung sowie seine innovationsorientierte Vision. SARSILMAZ hat erneut seine strategische Rolle bei der Stärkung der globalen Wettbewerbsfähigkeit der Türkei in der Verteidigungsindustrie unter Beweis gestellt. Durch die Zusammenführung seiner für Land-, Luft- und Marineplattformen entwickelten Waffen und integrierten Systemlösungen unter einem Dach hat SARSILMAZ seine Führungsposition in der Branche erneut gefestigt und bietet Nutzern Zugriff auf alle benötigten Waffen und Systemlösungen unter einem Dach.
Türkiyes SARSILMAZ betritt die Bühne mit neuen Produkten
Die am ersten Tag der IDEF 2025 vorgestellten neuen Produkte von SARSILMAZ erregten in der Branche großes Interesse. Die von TR MEKATRONİK, einem Joint Venture zwischen SARSILMAZ und TUSAŞ, entwickelte 20-mm-Bugkanone, die speziell für ATAK-Hubschrauber konzipiert wurde, soll eine bedeutende Lücke in der Luftverteidigung schließen. Zu den vorgestellten Systemen gehörten Anti-Drohnen-Waffen, die gegen moderne Bedrohungen entwickelt wurden, KI-gestützte ferngesteuerte Geschütztürme, das erste Roboterwaffensystem der Türkei, SARBOT, und das halbautomatische Scharfschützengewehr SAR KNT 762.
Das für Privatanwender und Strafverfolgungsbehörden entwickelte SAR9 METE CE, die 11- und 14,5-Zoll-Laufoptionen des SAR 39, das SAR9 SP Special und das SAR9 SOCOM demonstrierten das vielfältige Kleinwaffenportfolio von SARSILMAZ. SARSILMAZ präsentiert gemeinsam mit seinen Konzernunternehmen eine breite Produktpalette und bietet Lösungen für Land-, Luft- und Marineplattformen unter einem Dach. So entsteht eine Struktur, die es den Anwendern ermöglicht, alle ihre Bedürfnisse integriert zu erfüllen. Das Unternehmen zeigte mit seinem Ansatz „SARSILMAZ reicht für eine Armee“ eine starke Präsenz auf der Messe und festigte so seine Position in der Verteidigungsindustrie weiter.
Die Waffe, die die Türkei vor der Importabhängigkeit rettete: Die 20-mm-ATAK-Nasenkanone
Die 20-mm-ATAK-Nasenkanone hat strenge Tests mit 100.000 Schuss erfolgreich bestanden und besticht nun durch ihre überlegene Leistung im Feld. Das von TR MEKATRONİK, einem Joint Venture zwischen SARSILMAZ und TUSAŞ, im Auftrag der Präsidentschaft der Verteidigungsindustrie entwickelte System war ein Highlight am SARSILMAZ-Stand auf der IDEF 2025.
Die 20-mm-Kanone, die eine Schlüsselrolle in der Feuerkraft des türkischen nationalen Kampfhubschraubers ATAK spielt, zeigt auch, dass die Plattform zu 100 % im Inland entwickelt wurde. Dieses System, das hohe Standards an Zuverlässigkeit und Präzision erfüllt, beendet die externe Abhängigkeit der Türkei in diesem Bereich und stellt einen strategischen Vorteil für die Verteidigungsindustrie dar.
Absolute Wirkung an allen Fronten, vom Himmel bis zur Erde
Das von TR Mekatronik mit einheimischer Ingenieurskunst entwickelte sechsläufige 20-mm-Kanonensystem lässt sich dank seiner modularen Struktur in Luft-, Land- und Marineplattformen integrieren. Das System, das in einer Vielzahl von Missionen eingesetzt werden kann – von ATAK-Helikoptern und Drohnen bis hin zu gepanzerten Fahrzeugen und Marineverteidigungssystemen –, ist flexibel an unterschiedliche Einsatzanforderungen anpassbar.
Das 20-mm-Kanonensystem, das auf dem modernen Schlachtfeld eine starke Wirkung erzielt, ist ein strategischer Vorteil, der die technologische Kompetenz der Türkei in der Rüstungsindustrie und ihre Vision, sich von der Abhängigkeit vom Ausland zu befreien, unterstützt. Die Tests der neuen Version, die 3.000 Schuss pro Minute abfeuern wird, sollen in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 beginnen.
SA-X 700D Anti-Drohnenwaffe: Hohe Leistung gegen Bedrohungen durch unbemannte Luftfahrzeuge
Ein weiteres wichtiges Produkt, das auf der IDEF vorgestellt wurde, ist der SA-X 700D, der eine schnelle und effektive Abwehr unbemannter Luftfahrzeuge ermöglicht. Dieses System, das mithilfe der Forschungs- und Entwicklungskapazitäten von SARSILMAZ entwickelt wurde und durch Spezialmunition des Konzernunternehmens BPS unterstützt wird, bietet eine leistungsstarke Antwort auf die heutigen Sicherheitsanforderungen.
Die RCWSs von Best Defense sind die Favoriten der IDEF
Die von BEST Defense, einer Tochtergesellschaft von SARSILMAZ, entwickelten ferngesteuerten Waffensysteme (RCWS) erregten am SARSILMAZ-Stand Aufmerksamkeit. Das 7,62-mm-RCWS, das in zivil aussehende Panzerfahrzeuge für den urbanen Einsatz integriert werden kann, verfügt dank seines verdeckbaren Mechanismus über hohe Feuerkraft, ohne im Einsatz entdeckt zu werden. Das System ist in nur 50 Sekunden einsatzbereit und kann nach Missionsende mit der gleichen Geschwindigkeit sicher wieder zurückgezogen werden. Das 25-mm-RCWS von BEST DEFENCE, das sich derzeit in der Entwicklungs- und Testphase befindet, wurde in Zusammenarbeit mit TR Mechatronics entwickelt und ist vollständig kompatibel mit der 25-mm-Landkanone, einem vollständig im Inland entwickelten System.
Die Anti-Drohnen-Funktionen der nächsten Generation der UKSS-Familie werden die Sicherheit in naher Zukunft revolutionieren. Durch die sofortige Erkennung und Verfolgung von Drohnen wird das System strategische Überlegenheit bieten und effektiven Schutz vor Bedrohungen sowohl zu Land als auch aus der Luft gewährleisten.
Der Sicherheits- und Verteidigungsroboter der Zukunft: SARBOT
SARBOT, der erste bewaffnete Roboter der Türkei, wurde erstmals auf der SAHA EXPO 2022 ausgestellt und erregte mit seinem einzigartigen Design große Aufmerksamkeit. Die erste Version, entwickelt von LA2 Dynamics, einer Tochtergesellschaft von Sarsılmaz, mit ihrer agilen Struktur sowie LIDAR- und Kamerasystemen, soll Sicherheitskräfte in Risikogebieten unterstützen.
Derzeit laufen intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeiten an der SARBOT-Plattform der zweiten Generation. Die Fertigstellung dieser fortschrittlichen Konfiguration wird bis 2025 erwartet. Die neue SARBOT-Generation ist robuster, stabiler und für Langzeiteinsätze in anspruchsvollem und unwegsamem Gelände optimiert. Dank ihrer fortschrittlichen Sensorinfrastruktur, der erhöhten Nutzlast und der robusteren Waffen-/Turmintegration soll sie den Sicherheitskräften im Einsatz einen deutlichen taktischen Vorteil verschaffen.
Zweihand-Dienstpistole: SAR9 METE CE
Die SAR9 METE CE trägt die DNA der SAR9 in sich, der ersten im Inland produzierten Dienstpistole, die in den Bestand der türkischen Streitkräfte aufgenommen wurde, und weist eine überlegene Leistung nach NATO-Standards auf. Die SAR9 METE CE basiert auf der soliden Grundlage der SAR9 und gehört zu den Produkten, die erstmals auf der IDEF 2025 präsentiert werden. Die SAR9 METE CE wurde von SARSILMAZ speziell für die Bedürfnisse von Sicherheitskräften entwickelt und bietet mit ihrem beidhändigen Design maximale Ergonomie.
Halbautomatisches Scharfschützengewehr von SARSILMAZ
Das SAR KNT 762, das auf der 150-jährigen Erfahrung von SARSILMAZ in der Gewehrproduktion basiert, wurde auf der Messe erstmals vorgestellt. Das für die türkischen Streitkräfte, die Polizei und die Grenztruppen konzipierte halbautomatische Scharfschützengewehr bietet hohe Präzision, Zuverlässigkeit und Ergonomie für Einsätze auf mittlere und lange Distanz. Das SAR KNT 762 befindet sich derzeit in der Entwicklung für den aktiven Einsatz und wird weiterhin auf die Bedürfnisse professioneller Anwender zugeschnitten.
Freund der Spezialeinheiten: SAR 39 Infanteriegewehr
Das SAR 39, entwickelt auf der SAR 56-Plattform von SARSILMAZ, ist ein Infanteriegewehr der nächsten Generation mit 7,62 x 39 mm Munition, das modernen Kampfanforderungen gerecht wird. Mit 11-Zoll- und 14,5-Zoll-Läufen bietet es hohe Leistung im Nah- und Mittelstreckenbereich für Infanterie-, Kommando-, Gendarmerie- und Spezialeinheiten.
SAR9 SP Special und SAR9 SOCOM im Einsatz
Das auf der SAR 2023-Plattform entwickelte SAR9 SP SPECIAL ist für Spezialeinheiten und professionelle Anwender konzipiert. Es bietet hohe Haltbarkeit und Präzision für Spezialeinheiten, Strafverfolgungsbehörden und Sportschützen.
Die SAR9, in den USA zur „Handfeuerwaffe des Jahres“ gekürt, ist die Dienstpistole der Polizei von Galveston. Den Messebesuchern wurde auch das Modell SAR9 SOCOM vorgestellt.
Bündelung der Kräfte vor Ort mit erfahrenen Tochtergesellschaften
SARSILMAZ brachte auf der IDEF 2025 alle seine Konzernunternehmen unter einem Dach zusammen. TR MEKATRONİK, der Hersteller der ATAK-Hubschrauber-Bugkanonen, stellte auf der Messe im Inland produzierte 20-, 25- und 30-mm-Waffen aus. BEST DEFENCE erregte mit seinen ferngesteuerten Waffensystemen Aufmerksamkeit, während Balıkesir Explosives Industry (BPS) seinen Status als einer der größten Munitionshersteller der Türkei unter Beweis stellte. UNIMETAL, ein führendes Unternehmen in den Bereichen Feinguss und MIM-Technologien (Mechatronik, Fertigung, Montage), präsentierte seine Produktionskapazitäten am Stand von SARSILMAZ. LA2 DYNAMICS, der Hersteller von SARBOT, dem ersten robotischen Waffensystem der Türkei, demonstrierte sein technologisches Know-how.
aeronews24