KI wird den Bau von Kernreaktoren beschleunigen und die Effizienz der Betriebseinheiten verbessern

Ziel der Partnerschaft ist es außerdem, den Betrieb bestehender Kernkraftwerke durch fortschrittliche Datenanalyse zu verbessern.
Im Rahmen der Partnerschaft werden die Unternehmen von Westinghouse implementierte KI-Lösungen für die Kernenergie – nämlich HiVE und bertha – mit den Technologien und Erfahrungen von Google Cloud kombinieren, um den Bau neuer Kraftwerke zu optimieren.
Verbesserung der Effizienz bereits in Betrieb befindlicher KernkraftwerkeAuf Datenanalysen basierende KI-Tools sollen zudem zur Modernisierung und Effizienzsteigerung bestehender Anlagen beitragen.
„Durch unsere Partnerschaft mit Google Cloud, die unsere HiVE- und Bertha-Technologien verbessern wird, und unser auf 75 Jahren proprietärer Daten basierendes Wissen können wir die Einführung neuer AP1000-Einheiten mit KI-Technologien beschleunigen, die den Bau und Betrieb von Kernkraftwerken optimieren werden“, sagte Dan Sumner, Interim-CEO von Westinghouse.
„Diese Partnerschaft kombiniert die KI-Technologien und das Know-how von Google Cloud mit der über ein Jahrhundert langen Erfahrung von Westinghouse in der Nuklearinnovation und ebnet so den Weg in eine intelligentere und sicherere Zukunft. KI ist nicht nur ein Werkzeug; sie kann Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen“, sagte Kyle Jessen, Managing Director of Commercial Industry bei Google Cloud.
Spezialisierte KI-Lösungen für den NuklearsektorIm Rahmen ihrer Zusammenarbeit haben Westinghouse und Google Cloud ihr erstes Proof-of-Concept-Projekt abgeschlossen. Es nutzt die digitale Designplattform WNEXUS von Westinghouse und die künstliche Intelligenz HiVE, ergänzt durch Google Cloud-Technologien wie Vertex AI, Gemini und BigQuery, um autonom Arbeitspakete für das modulare Design des AP1000-Reaktors zu generieren und zu optimieren.
Im September 2024 brachte Westinghouse die Lösungen HiVE und Bertha auf den Markt, die auf über 75 Jahren proprietärer Daten und Kenntnisse basieren.
Diese spezialisierten KI-Lösungen für den Nuklearsektor werden, unterstützt von einem Team aus Ingenieuren, die Implementierung neuer Nuklearanlagen optimieren: den AP1000-Reaktor, die kleinen modularen AP300-Reaktoren und die eVinci-Mikroreaktortechnologie.
Die KI-Lösungen von Westinghouse unterstützen den Kraftwerksbetrieb und tragen dazu bei, Haushalte und Unternehmen zuverlässig und kostengünstig mit Strom zu versorgen.
Zur Erinnerung: Das Konsortium Westinghouse-Bechtel baut Polens erstes Kernkraftwerk. Es wird drei Westinghouse AP1000-Reaktoren mit einer elektrischen Gesamtleistung von bis zu 3.750 MW umfassen.
wnp.pl