Bausteine des Lebens um einen jungen Stern gefunden

Mithilfe des Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA)-Teleskops in Chile hat ein internationales Forscherteam Spuren komplexer organischer Moleküle in der Akkretionsscheibe um einen Stern namens V883 Orionis gefunden, der viel jünger als die Sonne ist und sich noch im Entstehungsprozess befindet.
Zu diesen Molekülen gehören laut ScienceDaily Verbindungen, die als Bausteine des Lebens gelten, wie etwa Glykolaldehyd (ein Zuckervorläufer), Ethanol, Formamid, Ethylenglykol und Glykolnitril.
ES EXISTIERTE VOR DEM PLANETEN
Man geht davon aus, dass diese Moleküle wahrscheinlich in interstellaren Wolken entstanden sind und während der Entstehung des Planetensystems in diese Scheibe „vererbt“ wurden. Das bedeutet, dass diese organischen Materialien bereits vor der Entstehung des Sterns und der Planeten vorhanden waren.
NICHT SPEZIFISCH FÜR DIE WELT
Dies zeigt, dass die für das Leben notwendigen chemischen Verbindungen nicht nur auf der Erde vorkommen, sondern auch im interstellaren Medium häufig vorkommen können.
ntv