ASELSAN und ROKETSAN machen einen strategischen Schritt für GÖKBORA

Die Türkei baut ihre nationalen Luftverteidigungsfähigkeiten weiter aus. Unter der Leitung des Präsidenten der Verteidigungsindustrie (SSB) und in Zusammenarbeit mit ASELSAN und ROKETSAN wurde ein neuer Vertrag zur Entwicklung eines Active Phased Array (AESA)-Suchers und eines Onboard-Datenlinks für die Langstrecken-Luft-Luft-Rakete GÖKBORA unterzeichnet.
Die feierliche Unterzeichnung fand am SSB-Stand im Rahmen der Internationalen Verteidigungsmesse IDEF 2025 in Istanbul statt. SSB-Präsident Prof. Dr. Haluk Görgün, ASELSAN-CEO Ahmet Akyol und ROKETSAN-Geschäftsführer Murat İkinci nahmen an der Zeremonie teil.
Lokaler AESA-Suchleiter für GÖKBORA
Mit der Vertragsunterzeichnung wird der Suchkopf der GÖKBORA-Rakete der erste sein, der mit der in der Türkei entwickelten AESA-Technologie ausgestattet ist. Die Active Phased Array Radar-Technologie bietet zahlreiche strategische Vorteile, darunter hohe Präzision bei der Zielerfassung und -verfolgung, Störfestigkeit und Langstreckentauglichkeit.
Nationale Datenverbindungsintegration
Der im Rahmen des Projekts zu entwickelnde bordgestützte Raketendatenlink ist für den Betrieb mit dem Nationalen Taktischen Datenlink (MTDL) ausgelegt. Dies ermöglicht GÖKBORA eine größere operative Flexibilität durch Zielaktualisierung und Kommando- und Kontrollintegration während der Missionen.
Technologie der neuen Generation für die Sicherheit des Sky Homeland
Diese Zusammenarbeit gilt als entscheidender Meilenstein in der Türkei und zielt auf die vollständige Unabhängigkeit in der Luftverteidigung ab. Sie stellt eine strategische Allianz für die Sicherheit des „Himmlischen Heimatlandes“ dar. ASELSANs technische Kompetenz im Bereich Radar und Suchersprengköpfe sowie ROKETSANs umfassende Erfahrung mit Raketensystemen werden entscheidend dazu beitragen, GÖKBORA als Weltklassesystem in das Portfolio aufzunehmen.
Diese Entwicklung wurde als Ausdruck des Engagements der Türkei für inländische und nationale Verteidigungslösungen auf der Grundlage fortschrittlicher Technologie gewertet.
aeronews24