Am Strand entdeckt: 78.000 Jahre alt

Die Entdeckung erfolgte im März 2020, kurz vor der COVID-19-Sperre, während eines morgendlichen Spaziergangs von Carlos Neto de Carvalho und seiner Frau Yilu Zhang am Strand von Monte Clérigo.
Sie mussten steile Felsen erklimmenEin Geologenpaar und ein Geograf stießen beim Durchqueren von Felsformationen in der Nähe einer eingestürzten Klippe auf diese uralten Spuren. Als sie jedoch zurückkehrten, um die Spuren zu dokumentieren, wurden sie beinahe von einer schnell steigenden Flut eingeschlossen und mussten das Gebiet verlassen, indem sie eine 15 Meter hohe steile Klippe erklommen.
Trotz der Herausforderungen hat sich die Mühe gelohnt. Die Forscher identifizierten fünf verschiedene Spuren am Strand, insgesamt 26 Fußabdrücke. Am nahegelegenen Strand Praia do Telheiro wurde zudem ein einzelner Neandertaler-Fußabdruck gefunden. Damit steigt die Zahl der in Europa entdeckten Neandertaler-Fußabdrücke auf acht.
78 TAUSEND JAHRE ALT ...Die Fußabdrücke wurden mithilfe optisch stimulierter Lumineszenz auf ein Alter zwischen 83.000 und 73.000 Jahren datiert. Diese Technologie ermöglicht die Altersbestimmung durch Messung des Zeitpunkts, zu dem Mineralkörner zuletzt dem Sonnenlicht ausgesetzt waren.
Die Analyse der Größe und Form der Spuren ergab, dass ein erwachsener männlicher Neandertaler mit einem Kind im Alter von 7 bis 9 Jahren und einem Säugling unter 2 Jahren auf den Küstendünen spazieren ging. Da die Spuren sowohl in Strandnähe als auch in Strandferner gefunden wurden, geht man davon aus, dass diese Gruppe wahrscheinlich auf Nahrungssuche war.
SIE WAREN IN DER NÄHE DES CAMPINGPLATZESDen Forschern zufolge deuten diese Spuren darauf hin, dass Neandertaler ihren täglichen Aktivitäten mit ihren Kindern nachgingen. Die Überlappung von Spuren großer Säugetiere mit denen von Neandertalern lässt darauf schließen, dass diese Gruppe möglicherweise Beutetiere wie Hirsche, Kaninchen oder Pferde aus dem Hinterhalt oder auf der Pirsch jagte.
Die Fußabdrücke wurden an einem steilen Dünenhang gefunden, was darauf schließen lässt, dass sie sich in unmittelbarer Nähe eines möglichen Lagerplatzes befanden. Bisher wurden jedoch keine physischen Überreste des Lagerplatzes gefunden.
Forscher geben an, dass sich die Neandertaler bewusst, wenn auch saisonal, in diesen rauen Küstenumgebungen aufhielten und die Vorteile des Geländes ausnutzten.
SÖZCÜ