Könnten Smaragdwespen ein Heilmittel gegen das Altern sein?


Das Forschungsteam entdeckte, dass Smaragdhummeln trotz ihrer kurzen Lebensdauer etwas Wichtiges mit dem Menschen gemeinsam haben: ein DNA-Methylierungssystem. Dieses System ist ein biologischer Mechanismus, der es Zellen ermöglicht, sich an verschiedene Funktionen anzupassen. Dank dieses Mechanismus können Smaragdhummeln den Alterungsprozess praktisch „einfrieren“, bevor sie das Erwachsenenalter erreichen.

In Experimenten konnte beobachtet werden, dass diese Lebewesen ihren biologischen Alterungsprozess unterbrachen, indem sie in jungen Jahren eine Art „Pause“ einlegten und so ihre Lebensspanne um ein Drittel verlängerten.

In der Studie wurden Smaragdhummelmütter kalten, dunklen Umgebungen ausgesetzt, um bei ihren Nachkommen einen winterschlafähnlichen Zustand, die sogenannte „Diapause“, herbeizuführen. Diese natürliche „Pause“ verlängerte die Lebensdauer der Nachkommen deutlich. Darüber hinaus zeigte sich, dass die biologische Alterung bei den diapausierenden Hummeln um 29 Prozent langsamer verlief als bei anderen Hummelarten. Allerdings gibt es hier einen wichtigen Unterschied: Biologisches und chronologisches Alter sind unterschiedliche Konzepte. Das chronologische Alter spiegelt lediglich den Verlauf der Jahre wider, während das biologische Alter den tatsächlichen Zustand von Zellen und Geweben widerspiegelt.

Während die biologische Alterung beim Menschen durch offensichtliche Symptome wie Falten oder ergrauendes Haar erkennbar ist, können andere Anzeichen wie Zellzerfall durch detailliertere Tests aufgedeckt werden.
Diese Studie der Universität Leicester ist der erste konkrete Beweis dafür, dass die biologische Alterung bei wirbellosen Tieren direkt gesteuert werden kann. Wissenschaftler glauben, dass diese Erkenntnisse auch neue Wege zum Verständnis des menschlichen Alterns eröffnen könnten.
ntv