Eingelegtes Gemüse ist ein probiotisches Kraftpaket: 8 überraschende Vorteile von selbst eingelegtem Gemüse! Hier ist ein gesundes Rezept für selbst eingelegtes Gemüse ...

Fast jedes Gemüse lässt sich einlegen. Ernährungs- und Diätspezialistin Tuba Örnek betont jedoch, dass Kohl und Rote Bete aufgrund ihres hohen Antioxidantiengehalts bevorzugt werden sollten . „Wichtig ist, den übermäßigen Verzehr von eingelegtem Gemüse aufgrund des hohen Salzgehalts zu vermeiden, wenn Sie unter Erkrankungen wie Bluthochdruck, Nieren-, Magen-, Herz- oder Diabetesbeschwerden leiden“, erklärt sie. „Es ist wichtig, dass diese Patienten ihren Arzt konsultieren, bevor sie eingelegtes Gemüse in ihren Speiseplan aufnehmen. Für Personen ohne gesundheitliche Probleme empfehlen wir den Verzehr von durchschnittlich zwei Esslöffeln eingelegtem Gemüse pro Tag.“
PRAKTISCHES REZEPT FÜR HAUSGEMACHTE GURKENÖrnek betonte, dass selbstgemachte Pickles immer die erste Wahl gegenüber Fertiggerichten sein sollten: „Es ist wichtig, ungechlortes Trinkwasser zu verwenden, natürlich oder biologisch angebautes Gemüse zu wählen, Steinsalz zu verwenden und bei der Herstellung von Pickles die Hygienerichtlinien einzuhalten. Denken Sie auch daran, dass die Zugabe von Wasser aus Molke oder selbstgemachtem Joghurt die probiotische Vielfalt der Pickles erhöht.“
Örnek teilte ein schnelles Rezept für eingelegten Kohl mit uns: „Waschen und schneiden Sie einen mittelgroßen Kohlkopf in Scheiben und reiben Sie ihn gründlich mit drei Esslöffeln Steinsalz ein. Füllen Sie den Kohl in ein sauberes Glasgefäß und füllen Sie es mit geschnittenem Knoblauch. Geben Sie dann eine Tasse Molke und Joghurtsaft oder Essig hinzu und lassen Sie zwischen dem Glasdeckel und dem Gurkensaft einen Abstand von zwei Fingerbreit. Verschließen Sie das Glas fest und lagern Sie es etwa einen Monat lang an einem dunklen Ort, bevor Sie Ihre Gurken genießen.“
Ernährungsberater Örnek listete 8 Vorteile von selbstgemachten Pickles auf:
Es verhindert die Vermehrung schädlicher Bakterien im Darm.
Es gleicht den pH-Wert der Darmumgebung aus.
Es hilft, Schwermetalle wie Blei, Quecksilber und Arsen zu entfernen, die über die Nahrung, die Atmung oder den Hautkontakt in den Körper gelangen und gesundheitsschädlich sind.
Es hat das Potenzial, krebserregende Substanzen zu neutralisieren.
Es stärkt das Immunsystem.
Es bietet eine schützende Wirkung gegen verschiedene Darmerkrankungen.
Da es reich an Ballaststoffen ist, erleichtert es die Verdauung und hilft, Verstopfung/Durchfall vorzubeugen.
Es hilft, Entzündungen im Körper zu reduzieren, indem es die Darmflora stärkt.
Cumhuriyet