Die Ursache für jeden fünften Todesfall: Sepsis! Was ist eine Blutvergiftung?

Die Spezialistin für Infektionskrankheiten und klinische Mikrobiologie, Prof. Dr. Yasemin Ersoy, erklärte, dass Sepsis ein klinischer Zustand sei, der auftritt, wenn der Abwehrmechanismus des menschlichen Körpers gegen Infektionen unkontrolliert aktiviert wird und den Körper schädigt. Sie erklärte, was getan werden muss, um eine Sepsis zu vermeiden.
Er wies darauf hin, dass Sepsis, die sehr ernste Probleme verursachen und zum Tod oder zu Organschäden führen kann, eine der dringendsten und schwerwiegendsten Erkrankungen in der Medizin sei und dass weltweit Anstrengungen unternommen würden, um das Bewusstsein für Sepsis zu schärfen.
Prof. Dr. Ersoy erklärte, dass eine Sepsis besonders riskant sei und einen schweren Verlauf bei Kindern unter einem Jahr, älteren Patienten, immungeschwächten Patienten, manchmal Krebspatienten, Patienten mit chronischem Nierenversagen und Patienten mit chronischen Erkrankungen wahrscheinlicher verlaufe. „Die Wahrscheinlichkeit einer Sepsis steigt bei Patientengruppen mit fortschreitender Infektion“, sagte er. „Insbesondere bei Patienten mit Infektionen der Harnwege, der Atemwege oder anderer Gewebe sollte eine Sepsis in Betracht gezogen werden, wenn Atemnot, starker Schüttelfrost, Zittern, hohes oder niedriges Fieber, abnorme psychische Veränderungen wie Bewusstseinsstörungen oder Verwirrtheit, niedriger Blutdruck oder eine deutliche Verringerung der Urinausscheidung vorliegen.“
Professor Dr. Ersoy betonte die Bedeutung der Hygiene bei der Infektionsprävention und sagte: „Impfungen spielen auch bei der Vorbeugung von Sepsis eine entscheidende Rolle. Wir empfehlen Impfungen gegen viele Krankheiten dringend, insbesondere bei Risikogruppen, und wir sehen positive Ergebnisse. Handhygiene ist für den Schutz vor Infektionen von entscheidender Bedeutung. Eine der wichtigsten Möglichkeiten zur Vorbeugung von Sepsis besteht darin, sich selbst vor Infektionen zu schützen. Denn Sepsis ist eine Erkrankung, die mit Infektionen zusammenhängt.“
Prof. Dr. Ersoy betonte, dass eine frühzeitige und schnelle Behandlung tatsächlich Leben retten und das Sterberisiko durch frühzeitiges Eingreifen senken kann. Er erinnerte daran, dass Sepsis weltweit ein ernstes Gesundheitsproblem darstellt und für jeden fünften Todesfall verantwortlich ist. Ersoy wies darauf hin, dass jedes Jahr weltweit fast 11 Millionen Menschen an sepsisbedingten Erkrankungen sterben. „Daher ist es wichtig, sich vor Infektionen zu schützen, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und sich des Problems bewusst zu sein. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Schutzes ist der Einsatz von Antibiotika. Der wahllose Einsatz von Antibiotika fördert die Resistenzen in der Gesellschaft. Wir empfehlen daher dringend, Antibiotika korrekt und unter ärztlicher Aufsicht anzuwenden.“
(İHA) Dieser Inhalt wurde von Sedef Karatay veröffentlicht
mynet