Die Efes of the Net ziehen mit einem historischen Sieg in Malatya in die Europameisterschaft ein

Das Spiel, das in der Orduzu Pınarbaşı-Sporthalle mit der begeisterten Unterstützung Tausender Fans ausgetragen wurde, wurde von den griechischen Schiedsrichtern Vasileios Vasileiadis und Eldar Zulfugarov aus Aserbaidschan geleitet. Dänemark startete schnell und gewann den ersten Satz mit 25:21 und ging in Führung. Die türkische Nationalmannschaft fand im zweiten Satz ihren Rhythmus und glich mit der Unterstützung ihrer Fans zum 25:20 aus.
Dänemark übernahm im dritten Satz wieder die Kontrolle und glich zum 2:1 aus (25:19). Im vierten Satz gingen die „Efeler des Netzes“ schnell mit 11:3 in Führung. Die Nationalmannschaft behielt die Kontrolle über das Spiel und gewann den Satz mit einem klaren 25:10 und glich zum 2:2 aus. Ihre Moral im letzten Satz spiegelte sich in einem 8:2-Vorsprung wider. Die Efeler machten im verbleibenden Satz keine Fehler, gewannen den Satz mit 15:10 und das Match mit 3:2 und sicherten sich damit einen Platz bei der Europameisterschaft.
Die Tribünen, die rund 5.000 Zuschauern Platz boten, waren mit türkischen Flaggen geschmückt, und die Bevölkerung von Malatya zeigte großes Interesse an dem historischen Spiel. Für diejenigen, die das Stadion nicht betreten konnten, übertrug die Stadtverwaltung von Malatya das Spiel live auf draußen aufgestellten LED-Bildschirmen.
ERKLÄRUNGEN DER SPIELER NACH DEM SPIEL
Nach dem Spiel sagte Beytullah Hatipoğlu: „Zunächst einmal möchte ich den Menschen in Malatya danken. Sie sind hierhergekommen und haben uns unterstützt. Wir sind nicht gut ins Spiel gestartet, haben aber am Ende 3:2 gewonnen. Ich möchte mich noch einmal bei den Menschen in Malatya bedanken, dass sie uns diese Atmosphäre beschert haben. Herzlichen Glückwunsch an alle.“
Bedirhan Bülbül sagte: „Es war eine unglaubliche Atmosphäre. Das möchte ich zuallererst sagen. Wir sind sehr glücklich. Wir sind so glücklich, gegen Malatya in einer so schönen Stadt zu spielen. Glückwunsch an alle. Das hat man auch auf der Kamera gesehen; das Stadion war voll. Wir sind so glücklich, ein so schweres Spiel gewonnen zu haben. Wie Sie wissen, erholt sich Malatya noch immer von dem Erdbeben. Wir haben für die Menschen in Malatya gespielt und für diejenigen, die heute ihr Leben verloren haben. Mögen ihre Seelen in Frieden ruhen. Wir beenden dies wirklich mit einem so wunderbaren Spiel. Hoffentlich werden wir in Zukunft nationale und Vereinsspiele in Malatya austragen.“
DANK DES TVF-PRÄSIDENTEN
Akif Üstündağ, Präsident des türkischen Volleyballverbands, sagte: „Ich gratuliere der Mannschaft. Vor der Mannschaft selbst möchte ich den Fans danken, die das Team so unterstützt haben. Mindestens drei- bis fünfmal so viele Fans sind draußen geblieben, was uns sehr enttäuscht. Ich gratuliere unserer Mannschaft, die bis zum letzten Punkt gekämpft hat und sich mit diesem Spiel einen Platz im Finale der Europameisterschaft gesichert hat. Ich bin seit über 40 Jahren Sportler und habe noch nie eine solche Fangemeinde gesehen. Die Menschen in dieser Provinz, die beim Erdbeben vom 6. Februar schwer beschädigt wurde, haben das Team so unterstützt. Dieser Sieg hat ihre Moral gestärkt. Von nun an haben wir Geschichte geschrieben, indem wir uns für die Europameisterschaft qualifiziert haben.“
BÜRGERMEISTER DER METROPOLITAN-GEMEINDE MALATYA: GEBEN SIE MALATYA HOFFNUNG
Der Bürgermeister der Stadtverwaltung von Malatya, Sami Er, sagte: „Allein das Spiel hier zu spielen, hat uns wirklich begeistert. Dass wir es dann mit einem Sieg krönen, ist etwas ganz anderes. Malatya ist nach dem Erdbeben aus der Asche auferstanden. Die Wunden des Erdbebens heilen, aber wir haben beschlossen, dass wir nicht mehr über das Erdbeben in Malatya sprechen sollten; wir sollten über Hoffnungen und die Zukunft sprechen. Ich möchte unserem Verbandspräsidenten und unseren Mitbürgern meinen aufrichtigen Dank aussprechen.“
Quelle: ANKA
Tele1