Russen warnen vor nicht offensichtlichen Ursachen für Herzrasen

Der Kardiologe Avetisyan listete die nicht offensichtlichen Ursachen der Tachykardie auf

Testbanner unter dem Titelbild
Der Kardiologe Anush Avetisyan erklärte gegenüber Life.ru , dass Herzrasen nicht immer mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen einhergeht und dass die Ursachen einer Tachykardie in manchen Fällen nicht so offensichtlich sind.
Wie der Experte feststellte, schwankt die normale Pulsfrequenz zwischen 60 und 90 Schlägen pro Minute, unter Stress, emotionaler Anspannung oder körperlicher Anstrengung kann dieser Wert jedoch vorübergehend 100 Schläge überschreiten, was als physiologische Reaktion des Körpers gilt.
Neben anderen Ursachen für Herzrasen nannte die Spezialistin einen Anstieg der Körpertemperatur. Sie wies auch darauf hin, dass Tachykardie mit einer hypertensiven Krise einhergehen kann, bei der der Blutdruck stark ansteigt. Ein ähnliches Symptom könne auch bei Anämie beobachtet werden, wenn der Hämoglobinspiegel im Blut niedrig sei, so Avetisyan weiter.
Darüber hinaus wies der Kardiologe darauf hin, dass manche Menschen nach einer üppigen Mahlzeit, bei übermäßigem Konsum von starkem Kaffee oder Energydrinks, im Rauschzustand und beim Rauchen eine erhöhte Herzfrequenz verspüren können. Der Gesprächspartner der Publikation warnte, dass Tachykardie auch eine Nebenwirkung einer Reihe von Medikamenten sein kann.
Laut dem Experten kann Herzrasen bei Patienten mit Herzerkrankungen zu einem Faktor werden, der den Krankheitsverlauf verschlimmert. In solchen Fällen kann es die Effizienz der Herzaktivität verringern und die Entwicklung einer Herzinsuffizienz beschleunigen. Der Arzt fügte hinzu, dass in den meisten Fällen kein medizinischer Eingriff erforderlich sei, wenn die Tachykardie nicht durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursacht wird. Es wird jedoch empfohlen, den Lebensstil zu überdenken, mit dem Rauchen aufzuhören, den Kaffeekonsum zu reduzieren und auf Alkohol zu verzichten.
Lesen Sie auch: Immer mehr Russen leiden unter Stress nach dem Urlaub: Was tun?
mk.ru