Flughafen. Verspätungen und im Flugzeug gestrandete Passagiere

Die Wartezeit für Ankömmlinge aus Ländern außerhalb des Schengen-Raums am Flughafen Lissabon dauert an diesem Sonntag, dem 11. Mai, länger als erwartet. Dies bestätigte ANA gegenüber Observador und ist auf einen „technischen Eingriff in die Computersysteme durch die für die Grenzkontrolle zuständige Stelle“ zurückzuführen.
Einer offiziellen Quelle zufolge dürfte sich die Lage im Laufe des Nachmittags verbessern, auch wenn weiterhin Berichte auftauchen, dass Menschen im Flugzeug festgehalten werden und die Passkontrollgeräte nicht funktionieren.
Im Gespräch mit Lusa sagte eine PSP-Quelle, dass die normale Bewegung von Reisenden bereits gewährleistet sei. Dieselbe Quelle gibt an, dass es um 12:15 Uhr „aufgrund einer kurzzeitigen Störung der Rapid Kiosks zu Engpässen an den Grenzposten kam, was zu einer Menschenansammlung vor Ort führte“. Nach Angaben der PSP wurden einige Posten anschließend wieder aktiviert, um „den normalen Verkehr der dort wartenden Personen“ zu ermöglichen.
Gegenüber Correio da Manhã sagten Passagiere, sie seien 45 Minuten lang in einem Emirates-Flugzeug eingeschlossen gewesen. Gegenüber Renascença sagte ein Mann, man habe ihn im Flugzeug warten lassen, während eine Frau sagte, man habe den Passagieren mitgeteilt, es gebe ein „Problem mit dem Einwanderungsprogramm“.
Bei X beschwerten sich andere Leute über den Service an diesem Sonntag. Auf Fotos war zu sehen, dass der Ankunftsbereich überfüllt und die Passkontrollautomaten leer waren. Auch am Samstag, dem 1., gab es Beschwerden über Warteschlangen und Wartezeiten im Einwanderungsbereich.
Heute ist Sonntag, der Tag des Herrn. Auch die E-Pass-Automaten brauchen eine Pause ????. pic.twitter.com/QsiknDebJe
– Kévin Badeau (@kevinbadeau) 11. Mai 2025
ANA hatte bereits vor etwa drei Tagen auf ihrer Instagram-Seite eine Warnung veröffentlicht, in der sie über mögliche Verzögerungen informierte, die durch „technische Eingriffe in Computersysteme durch die für die Grenzkontrolle zuständige Stelle“ verursacht würden. „Passagiere mit Flügen zu Zielen außerhalb des Schengen-Raums werden gebeten, sich rechtzeitig am Flughafen einzufinden und die Grenzkontrolle rechtzeitig zu durchlaufen.“
observador