Psychische Gesundheit: 6 Lebensmittel, die gegen Angstzustände helfen

Eine Ernährung für die psychische Gesundheit umfasst Lebensmittel, die im menschlichen Körper wirken und einige der Symptome von Angstzuständen bekämpfen können. Jeder kann unter psychischen Problemen leiden, die letztendlich zu Leistungseinbußen bei verschiedenen Aktivitäten führen und die Lebensqualität direkt beeinträchtigen können.
Deshalb haben wir mit Hilfe des Ernährungswissenschaftlers Dr. Fernando Cerqueira einige Lebensmittel ausgewählt, die bei der Bekämpfung von Angstzuständen hilfreich sein können. Dank ihrer spezifischen Eigenschaften unterstützen sie den Körper bei der Regulierung des Hormonhaushalts und können die stärksten Symptome der Störung lindern.
Schauen Sie sich die Diät für die psychische Gesundheit an:
Diät für die psychische Gesundheit 1 – Pilze
Es könnte sich um Shiitake, Champignons oder jede andere Art von Speisepilz handeln. Die Vorteile sind erheblich, insbesondere im Zusammenhang mit der Aminosäure Ergothionein, einem Antioxidans, das die Zellen und Gewebe des Körpers vor psychischen Schäden schützen kann.
2 – Brokkoli
Geben Sie es zu: Als Kind hat Ihnen jemand gesagt, Sie sollten Brokkoli essen. Und glauben Sie mir: Auch wenn Ihr Gaumen damals nicht besonders empfänglich für Brokkoli war, meinte derjenige, der Ihnen das gesagt hat, das Beste für Sie. „Das Gemüse stärkt das Immunsystem, beugt Herzkrankheiten vor und hat antioxidative Eigenschaften“, sagt Cerqueira.
3 – Kohl
Um die psychische Gesundheit zu verbessern, müssen Sie auch bei Beilagen und Zubereitungsmethoden vorsichtig sein. Ich weiß, der Drang, Grünkohl mit Knoblauch anzubraten und mit einer Feijoada zu servieren, ist verlockend. Und daran ist nichts auszusetzen. Sie müssen nur die Balance halten und die Blätter auch in anderen Situationen essen.
„Das Blatt hilft, den Körper zu entgiften, den Darm zu regulieren und die Knochengesundheit zu fördern“, sagt der Spezialist.
Lesen Sie weiter auf der Website von SportLife , einem Partner von Metrópoles.
metropoles