Hat sich Harry mit seinem Onkel Prinz Andrew gestritten? Einer von ihnen hat bereits geantwortet

© Getty Images

Hatte Prinz Harry Streit mit seinem Onkel, Prinz Andrew? Dies ist eine der Enthüllungen im neuen Buch „Aufstieg und Fall des Hauses York“.
Laut Andrew Lownie, dem Autor des Buches, hatte Harry 2013 einen „hitzigen Streit“ mit Prinz Andrew, der durch Dinge ausgelöst wurde, die der Bruder von König Charles III. „hinter dem Rücken seines Neffen“ sagte.
Der Wortwechsel war so heftig, dass Harry seinen Onkel angeblich schlug und ihm sogar die Nase blutete.
Im selben Buch heißt es auch, André habe Harry zu seiner Beziehung mit Meghan Markle befragt, der ehemaligen Schauspielerin „Opportunismus“ vorgeworfen und angedeutet, die Ehe werde nicht lange halten.
Der Herzog von Sussex blieb diesen umstrittenen Enthüllungen nicht gleichgültig und reagierte durch einen Vertreter darauf.
„Ich kann bestätigen, dass nichts davon passiert ist. Prinz Harry und Prinz Andrew haben sich nie gegenseitig angegriffen und Prinz Andrew hat gegenüber Prinz Harry nie derartige Bemerkungen über die Herzogin von Sussex gemacht“, versicherte er in einer Erklärung gegenüber dem Magazin „People“.
Laut Andrew Lownie waren die Spannungen zwischen Prinz Andrew und seinen Neffen – sowohl Harry als auch William, seinem älteren Bruder – im Laufe der Jahre berüchtigt.
Die britische Zeitung Daily Mail berichtet anhand von Auszügen aus dem Buch, dass Prinz William alles in seiner Macht Stehende getan habe, um Andrew aus der Royal Lodge, dem königlichen Anwesen in Windsor, wo er lebt, zu entfernen. Darüber hinaus habe er wiederholt seine Verachtung für Andrew und Sarah Ferguson, Herzogin von York, gezeigt, mit der der Prinz trotz ihrer Scheidung im Jahr 1992 immer noch in einem Haus lebt.
Das Buch porträtiert Andrew als umstrittene Figur und erinnert an seine Verbindung zu Jeffrey Epstein, der wegen Sexualverbrechen verurteilt wurde. Aus diesem Grund wurde der Prinz aufgrund der intensiven Beobachtung, der er ausgesetzt war, und des Schadens, der seinem Ruf entstand, schließlich von offiziellen königlichen Veranstaltungen ausgeschlossen. Er verlor auch sein Recht auf persönliche Sicherheit.
Prinz Andrews jüngster Sieg nach den Forderungen von Karl III.
Neben Prinz William wollte auch König Karl III., dass Andrew die Royal Lodge verließ, da die Instandhaltungskosten des Anwesens zu hoch und nicht länger gerechtfertigt seien, da sein Bruder nicht mehr für die „Firma“ arbeitete.
André weigerte sich jedoch, das Haus zu verlassen, in dem er immer gelebt hatte, und behauptete, er habe einen 75-jährigen Pachtvertrag und genug Geld, um die hohen Instandhaltungskosten zu bezahlen.

Andrew, der Bruder von König Charles III., wird trotz gegenteiliger Forderungen des Monarchen weiterhin in der Royal Lodge, dem königlichen Anwesen in Windsor, wohnen. Neben einem Pachtvertrag hat der Herzog von York bewiesen, dass er über die nötigen Mittel verfügt, um das Haus zu unterhalten.
Mariline Direito Rodrigues | 23:19 Uhr – 28. Juli 2025Lesen Sie auch: Robbie Williams und seine Frau waren mit Eugenie im Urlaub in Portugal
noticias ao minuto