Strandtourist landet im Gefängnis. So wird ein Italienurlaub zum Albtraum.

Der Fall betrifft den rumänischen Touristen Ovidiu Andronache, der mit seiner Familie am Strand von Caorle entspannte. Dieser Ferienort in der Nähe von Venedig zieht Liebhaber der Adria und ihrer intimen, weniger bekannten Reiseziele an. Dort passierte jedoch ein bedauerlicher Fehler. Der Sonnenbadende wurde unerwartet in Handschellen gelegt und zum gesuchten Verbrecher erklärt. In Wirklichkeit war er gar keiner und verbrachte zu Unrecht fast einen Monat im Gefängnis.
Tourist für Verbrecher gehaltenWenn man von dieser Situation hört, muss man sofort an einen Vorfall denken, der sich zuvor in Rom ereignet hatte. Auch dort wurde ein ungarischer Tourist zu Unrecht festgenommen. Es stellte sich heraus, dass er zuvor Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden war und seine Dokumente beschlagnahmt worden waren. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich auch in Bologna. Dem Rumänen erging es genauso.
Eine mehrtägige Italienreise wurde zum Albtraum, als Ovidiu am Strand von Carabinieri verhaftet wurde. Das Drama wurde durch ihr vulgäres Verhalten gegenüber dem Touristen noch verschlimmert. Zum Zeitpunkt seiner Verhaftung spielte Ovidiu mit seinen Töchtern im Sand und feierte den Geburtstag seiner Frau. Die örtlichen Behörden waren überzeugt, einen gefährlichen Verbrecher festgenommen zu haben und brachten den Mann in ein Gefängnis in Pordenone. Er konnte nicht verstehen, warum.
Ein Monat Gefängnis für einen unschuldigen UrlauberDer unschuldige Tourist verbrachte fast einen Monat im Gefängnis und wurde am 18. September freigelassen. Der Fall wurde zu einem heißen Thema, weil alle neugierig waren, weshalb die italienische Polizei einen solchen Fehler machte. Es stellte sich heraus, dass der Mann beim Einchecken in einem Hotel entdeckt worden war. Die Beamten erhielten einen Hinweis, dass es sich bei dem Mann um einen in Abwesenheit wegen Diebstahls verurteilten Dieb handelte, dessen zweijährige Haftstrafe 2020 rechtskräftig wurde.
Nach einiger Zeit stellte sich heraus, dass es sich bei dem Dieb, der mit dem Touristen verwechselt worden war, in Wirklichkeit um Viorel Lungu handelte, der zuvor die Identität des Touristen gestohlen hatte, indem er den Namen Ovidiu Andronache angenommen hatte. Dem Anwalt gelang es, ein Foto und Fingerabdrücke des Verurteilten zu beschaffen, was zur Freilassung des ehrlichen Andronache führte.
Der Anwalt des Touristen teilte der Lokalpresse mit, sein Mandant werde unter anderem für die verlorene Zeit und den unnötigen Stress eine Entschädigung fordern. Ovidiu selbst äußerte die Hoffnung, dass sich ein solch schrecklicher Fehler nie wieder ereignen werde.
Lesen Sie auch: Die italienische Polizei hat einen polnischen Betrüger festgenommen. Er wurde von der ENA gesucht. Lesen Sie auch: Tourist warnt vor Betrügern in der Tatra. „Sie verkaufen gefälschte Tickets.“
Wprost