Diese Gewohnheiten gelten als gesund, sind aber tatsächlich schädlich für Sie. Lassen Sie sie ruhen.

Im Zeitalter des weit verbreiteten Internetzugangs wird es zunehmend schwieriger, zuverlässige Quellen zu finden, insbesondere in den Bereichen Medizin und Gesundheit. Dies gilt insbesondere angesichts der Vielzahl von „Experten“ für Ernährung und Fitness, die auf beliebten Social-Media-Plattformen auftauchen.
Angesichts der widersprüchlichen Ratschläge ist es schwierig, den richtigen zu finden. Denn was bei dem einen funktioniert, muss nicht unbedingt auch bei dem anderen funktionieren. Mehr noch: Es kann sein, dass es überhaupt nicht funktioniert. Wissenschaftler sind besorgt über moderne Praktiken, die dem Körper mehr schaden als nützen. Aus den scheinbar „gesunden“ oder sogar harmlosen Praktiken haben wir zehn ausgewählt, die jeder realistischerweise täglich durchführen kann.
1. Diätetische Ausschlüsse ohne medizinische IndikationDer Verzicht auf Laktose, Fruktose oder Gluten ist nur bei nachgewiesener Unverträglichkeit sinnvoll. Ärzte sehen keine Notwendigkeit für derartige Einschränkungen, die meist von Fitness-Enthusiasten auf Instagram „angepriesen“ werden.
Dies kann zu unnötiger Ernährungsverknappung führen. Der Verzehr von Gluten beispielsweise in 2-3 Portionen pro Tag liefert Ballaststoffe, B-Vitamine und Mineralien.

Jeder, der schon einmal eine Packung Nahrungsergänzungsmittel in den Händen gehalten hat, ist wahrscheinlich auf einen Hinweis gestoßen, in dem der Hersteller darauf hinweist, dass Nahrungsergänzungsmittel ausschließlich als Nahrungsergänzungsmittel und nicht als Ersatz gedacht sind. Warum ignorieren wir diesen Haftungsausschluss so leichtfertig?
Die unkontrollierte Einnahme verschiedener Nahrungsergänzungsmittel kann die Körperfunktionen stören , insbesondere wenn sie zur Behandlung mehrerer Beschwerden eingenommen werden. Manche Nahrungsergänzungsmittel haben möglicherweise eine ähnliche Zusammensetzung und enthalten zu viel von einem bestimmten Vitamin, was völlig gegenteilige Wirkungen haben kann.
3. Mangelnde Erholung bei körperlicher AktivitätSich jeden Tag zu verausgaben, ist ein perfektes Rezept für Verletzungen und den Verlust der Motivation, weiter zu trainieren. Wenn wir davon ausgehen, dass niemand in einer Woche 10 oder 15 kg zugenommen hat, kann er sie auch nicht in einer Woche wieder verlieren. Und schon gar nicht auf gesunde Weise. Wenn Sie Ihren Körper quälen und sicherstellen, dass er sich ausreichend erholt, wirkt sich das nicht nur negativ auf Ihre Gesundheit aus, sondern kann Sie auch dazu verleiten, in alte Gewohnheiten zurückzufallen.
Mangelnde Erholung führt zu Leistungsabfall, Schmerzen und sogar Gewichtszunahme. Ein gezielter Trainingsplan mit ausreichend Erholung kann schneller zu Ergebnissen führen als erwartet.

Wir sind nicht die einzige Nation, die zu wenig oder zu wenig Schlaf bekommt. Deshalb gibt es im Internet so viele Tutorials zu Schlafhygiene und Schlafdauer. Wer glaubt, die vielen langen Nächte an einem Wochenende durch mehr als 8 Stunden Schlaf am Stück oder durch regelmäßiges Schlafen darüber hinaus wettmachen zu können, wird enttäuscht sein.
Wissenschaftler bestätigen, dass Schlafen von neun oder mehr Stunden pro Tag zu noch mehr Müdigkeit führen kann. Der Körper wird langsamer und verfällt in einen Überschlafmodus. Experten raten dazu, sich auf die Qualität des Schlafs zu konzentrieren, nicht unbedingt auf die übermäßige Dauer.
5. Zu viel Wasser trinkenJa, das ist möglich. Obwohl wir ständig dazu angehalten werden, viel Wasser zu trinken, um die Flüssigkeitszufuhr und die allgemeinen Körperfunktionen sicherzustellen, können wir unbewusst unsere Grenzen überschreiten. Natürlich gibt es sie. Aber jeder Mensch hat seine eigenen Grenzen. Die Empfehlung, täglich 2-3 Liter Wasser zu trinken, ist sehr allgemein gehalten. Wenn es um den Wasserkonsum geht, sollte sie konkreter sein. Pro Kilogramm Körpergewicht sollten Sie etwa 35 ml Wasser zu sich nehmen.
Natürlich ist es immer wichtig, eventuelle Defizite zu berücksichtigen, die durch Krankheit, körperliche Anstrengung oder längere Einwirkung hoher Temperaturen entstehen können. Man sollte jedoch bedenken, dass übermäßiger Wasserkonsum unter normalen Alltagsbedingungen zu Elektrolytstörungen und einem Abfall des Natriumspiegels führen kann, was wiederum Kopfschmerzen, Übelkeit oder Krampfanfälle zur Folge haben kann. In solchen Fällen lohnt es sich, die Farbe des Urins zu beobachten. Klarer Urin kann auf Gefahr hinweisen.
6. Vollständige Eliminierung von KohlenhydratenDies ist einer der häufigsten Ernährungsfehler von Menschen, die einfach über Nacht „auf Diät gehen“ und alle Kohlenhydrate auf Null beschränken, weil viele Quellen sagen, dass diese für die Zunahme des Körperfetts verantwortlich sind.
Langfristig kann eine unzureichende Kohlenhydratzufuhr zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, darunter Konzentrationsschwäche und erhöhte Müdigkeit beim Training. Der Mangel an Kohlenhydraten kann auch die psychische Gesundheit beeinträchtigen und zu Essstress führen. Es ist wichtig, bei der Einschränkung der Kohlenhydratzufuhr Maß zu halten.
7. Zu viel Protein essenWenn man sich die Instagram-Influencer genauer ansieht, wird Protein in der Ernährung als Gold wertgeschätzt. Es ist die wichtigste Zutat, auf die man nicht verzichten kann. Und obwohl Protein beim Abnehmen und beim Aufbautraining hilft, kann ein langfristiger Überkonsum negative Folgen haben.
Die Proteinmenge, die Sie zu sich nehmen, sollte immer an Ihre körperliche Aktivität und Ihr Körpergewicht angepasst werden, niemals an eine feste Formel. Zu viel Protein kann, anstatt zu helfen, zu Nierenbelastung, Verstopfung, Dehydration und einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen führen.

Viele Menschen gehen davon aus, dass etwas, das „leicht“ oder „fit“ ist, auch gesund sein muss, außerdem beim Abnehmen hilft und in größeren Mengen verzehrt werden kann als ein herkömmliches Produkt. In jedem Fall ist es wichtig, immer die Etiketten zu lesen. Diese scheinbar gesunden Produkte, aus denen Fett „entfernt“ wurde, können zahlreiche andere Zusatzstoffe, Konservierungsmittel und Zucker enthalten, um den Geschmack des Produkts zu erhalten.
9. Mehr als zwei Tassen schwarzen Tee trinkenManche Menschen lieben Tee und zählen die Tassen, die sie täglich trinken, nicht einmal. Es lohnt sich, eine Tee-Gewissensprüfung durchzuführen, insbesondere wenn Sie gerne schwarzen Tee trinken. Wenn es 2-3 Tassen sind, können Sie es als „normal“ betrachten.
Das Problem beginnt bereits bei 5-8 Tassen Tee pro Tag. Dieser Konsum kann zu Nierenproblemen führen, insbesondere in Kombination mit zwei oder mehr Tassen Kaffee. Tee in solchen Mengen kann die Eisenaufnahme beeinträchtigen und Angstzustände und Schlaflosigkeit verursachen. Dies könnte eine dieser unbewussten Gewohnheiten sein, die still und leise Ihre Gesundheit ruinieren.
10. Vergleichen Sie sich mit InfluencernSie sind genauso gefährlich wie ein Übermaß an Protein oder ein Mangel an Gluten in der Ernährung. Das ständige Streben nach „Idealen“, die möglicherweise gar nicht existieren, kann sich sehr negativ auf die Psyche auswirken und den Wunsch schwächen, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln . Was man online sieht, hat oft keine Grundlage in der Realität. Man sollte auch bedenken, dass wir uns nicht immer bewusst sind, warum jemand einen bestimmten Körperbau hat.
Manche pflegen vielleicht schon seit Jahren einen gesunden Lebensstil und treiben regelmäßig Sport, während andere hungern und sich quälen und die traurige Wahrheit verbergen, die jenseits ihrer Handybildschirme alltäglich ist. Experten raten immer dazu, sich mit sich selbst zu vergleichen und die eigenen Fortschritte über Wochen oder Monate hinweg zu bewerten, niemals mit anderen. Für die eigene Gesundheit.
well.pl