Depressionen und zu viel Zucker in Softdrinks haben viel miteinander zu tun: So funktioniert es
%3Aformat(jpeg)%3Abackground_color(fff)%2Fhttps%253A%252F%252Fwww.metronieuws.nl%252Fwp-content%252Fuploads%252F2025%252F09%252Firidial-tI5QQd3MvvQ-unsplash.jpg&w=1280&q=100)
Dass zuckerhaltige Limonaden schlecht für Zähne und Gewicht sind, wussten Sie wahrscheinlich schon. Doch eine neue deutsche Studie legt nahe, dass all das zuckerhaltige Wasser auch die psychische Gesundheit beeinträchtigen kann. Frauen, die regelmäßig Cola oder Limonade trinken, scheinen ein höheres Risiko zu haben, an Depressionen zu erkranken.
Forscher analysierten Daten von fast tausend Erwachsenen. Sie fanden heraus, dass bei Frauen, die viel Limonade tranken, die Wahrscheinlichkeit einer Depression um 17 Prozent höher war. Darüber hinaus waren ihre Symptome auch stärker ausgeprägt als bei Frauen, die wenig oder gar keine Limonade tranken. Bei Männern konnte kein solcher Zusammenhang festgestellt werden.
Die Erklärung liegt wahrscheinlich im Darm. Forscher fanden im Darm von Frauen mit hohem Limonadenkonsum einen auffallend hohen Anteil eines bestimmten Bakteriums: Eggerthella. Frühere Studien brachten dieses Bakterium mit Depressionen in Verbindung. Möchten Sie mehr über Ihren Darm und Ihre Darmflora erfahren? Sehen Sie sich das Video oben an.
Es scheint, dass Zucker und Zusatzstoffe in Softdrinks das Gleichgewicht des Darms stören, wodurch schädliche Bakterien überhand nehmen und möglicherweise entzündliche Prozesse im Nervensystem ausgelöst werden. Dies kann zu depressiver Stimmung beitragen.
Warum dieser Effekt nur bei Frauen beobachtet wurde, bleibt ein Rätsel. Hormone oder Unterschiede im Immunsystem könnten eine Rolle spielen. Die Forscher betonen, dass weitere Forschung nötig sei.
Wissenschaftlern zufolge eröffnet die Studie neue Möglichkeiten: Probiotika oder Ernährungsinterventionen könnten in Zukunft möglicherweise helfen, depressive Symptome zu lindern. Die Botschaft ist zunächst einfacher: Achten Sie auf Ihren Zuckerkonsum, insbesondere in Form von Limonade. Kleine Anpassungen Ihrer Ess- und Trinkgewohnheiten können langfristig einen großen Unterschied für Körper und Geist bewirken.
Metro Holland