Ein ehemaliger Callcenter-Mitarbeiter verrät den einzigen wirksamen Trick, um Spam-Anrufe zu stoppen.

Spam oder Werbeanrufe sind für die Benutzer seit vielen Jahren ein Ärgernis, vor allem, weil sie uns immer im ungünstigsten Moment erwischen, sei es während des Mittagsschlafs, beim Abendessen oder während unserer einzigen Pause des Tages.
Tatsächlich erhalten spanische und französische Nutzer laut Daten des Global Call Threat Report von Hiya die meisten Spam-Anrufe in Europa, nämlich durchschnittlich 10 solcher Anrufe pro Monat.
Dies zwang die Behörden zum Eingreifen, und vor über einem Jahr wurde in unserem Land ein neues Gesetz verabschiedet, das kommerzielle Anrufe ohne vorherige Zustimmung verbietet . Hier haben Betreiber und Unternehmen eine Goldgrube gefunden, da viele Benutzer diese unwissentlich erteilt haben.
Denn wenn Sie eine App installieren und die Nutzungsbedingungen oder Cookies einer Website akzeptieren, werden Sie dazu verleitet, dem Erhalt kommerzieller Mitteilungen zuzustimmen . Tatsächlich riskieren diese Unternehmen jedoch oft Geldstrafen, indem sie Benutzer willkürlich anrufen.
Die beliebteste Lösung besteht darin, sich in die Robinson-Liste einzutragen , aber wir erhalten immer noch diese Art von Anrufen, was die Benutzer letztendlich in den Wahnsinn treibt, weil sie keine Lösung finden, um diese Kommunikation dauerhaft zu stoppen.
Der Trick eines ehemaligen Telemarketers, um keine Spam-Anrufe mehr zu erhaltenEléonore Bounhiol, eine Französin, die als Callcenter-Mitarbeiterin für ein Marketingunternehmen arbeitet, verriet in einem Interview mit der französischen Zeitschrift Maison&Travaux, was ihrer Meinung nach der einzige wirksame Trick ist, um diese Anrufe ein für alle Mal zu beenden.
Darin wurde erklärt, dass „ die Nummer einer Person auf der automatischen Rückrufliste verbleibt, solange sie nicht antwortet“, was dazu führt, dass Anrufe über mehrere Tage hinweg wiederholt werden, bis der Anruf beantwortet wird. Daher ist es keine gute Idee, sie zu ignorieren.
Der Schlüssel, sagte sie, liege darin , ausdrücklich darum zu bitten, aus der Geschäftskontaktliste des Unternehmens gelöscht zu werden. Aufgrund der geltenden Gesetze müsse das Unternehmen diesem Wunsch nachkommen. Denken Sie auch daran, dass die Person am anderen Ende der Leitung keine Schuld daran trägt, Sie anzurufen. Sie macht nur ihren Job. Seien Sie also stets so respektvoll wie möglich.
Wenn Sie ständig Anrufe erhalten und den Verdacht haben, dass Ihre Anrufer nicht gegen das Gesetz verstoßen, können Sie es mit diesem „magischen“ Satz versuchen, der normalerweise dazu führt, dass die Anrufer sofort auflegen und Sie hoffentlich nicht zurückrufen.
eleconomista