Ab dem 1. September funktioniert WhatsApp auf mehreren Mobiltelefonen nicht mehr.

Wie jeden Monat können ab dem 1. September 2025 Tausende von Geräten weltweit das neueste Update für WhatsApp , die am weitesten verbreitete Messaging-App, nicht mehr installieren. Betroffen sind Geräte von Samsung, Apple, Motorola, LG, Huawei, Sony und HTC , von denen viele bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt sind und die Mindestanforderungen für Updates nicht erfüllen.
Auf Smartphones, auf denen die neue Version nicht installiert werden kann, geht die App nicht sofort verloren. Ihr Konto bleibt davon unberührt . Sie können die App problemlos weiter nutzen. Benutzer können weiterhin Nachrichten, Fotos und Audiodateien senden und empfangen , aber nicht mehr auf die neuen Funktionen der App zugreifen.
Mit der Zeit kann dieser Mangel an Updates zu Problemen führen: Sicherheitslücken, Fehlfunktionen und sogar die Unfähigkeit, die App zu öffnen, wenn sie im Vergleich zu neueren Versionen veraltet ist. Kurz gesagt: Die App wird weiterhin funktionieren, jedoch eingeschränkt und mit einem höheren Risiko digitaler Risiken .
Laut WhatsApp handelt es sich bei den betroffenen Modellen um:
- Samsung: Galaxy S3, Galaxy S4 Mini, Galaxy Note 2, Galaxy Core und Galaxy Trend.
- Apple (iPhone): iPhone 5, 5c, 5s, 6, 6 Plus, 6s, 6s Plus und SE (1. Generation).
- Motorola: Moto G (1. Generation), Droid Razr HD und Moto E (1. Generation).
- LG: Optimus G, Nexus 4, G2 Mini und L90.
- Huawei: Ascend D2.
- Sony: Xperia Z, Xperia SP, Xperia T und Xperia V.
- HTC: One X, One X+, Desire 500 und Desire 601.
Dabei handelt es sich meist um Geräte, die vor mehr als zehn Jahren auf den Markt kamen, ohne offiziellen Support ihrer Hersteller und beschränkt auf ältere Versionen von Android oder iOS.
Jedes WhatsApp-Update enthält erweiterte Funktionen, die eine höhere Hardwareleistung und aktuellere Betriebssystemversionen erfordern. Ältere Telefone erfüllen diese Anforderungen nicht und sind nicht mehr kompatibel.
Als Mindestanforderung verlangt WhatsApp:
- Android: Version 5.0 (Lollipop) oder höher.
- iOS: Version 12 oder höher.
Das Unternehmen legt außerdem großen Wert auf Sicherheit und stellt sicher, dass aktive Benutzer ein hohes Maß an Schutz vor Cyberangriffen, Betrug oder Sicherheitslücken haben.
Wenn Ihr Telefon auf der Liste steht, können Sie WhatsApp weiterhin im aktuellen Zustand verwenden, allerdings ohne neue Funktionen. Mit der Zeit kann es sein, dass der Dienst vollständig ausfällt.
Die einzige Möglichkeit, auf dem neuesten Stand zu bleiben, besteht darin, auf ein Gerät zu aktualisieren, das mit den neuesten Versionen von Android oder iOS kompatibel ist und so eine bessere Leistung, neue Funktionen und erhöhte Sicherheit gewährleistet.
La Verdad Yucatán