Was bedeuten „skibidi“, „tradwife“ und andere Wörter im Cambridge Dictionary?

Skibidi-Toilette
Soziale Netzwerke
In den letzten Jahren mussten sich Wörterbücher für verschiedene Sprachen, darunter Spanisch und Englisch, an die sozialen und technologischen Veränderungen anpassen, die die heutige Sprechweise der Menschheit verändern.
Der Aufstieg des Internets, der sozialen Medien und der digitalen Kultur hat die Entstehung neuer Wörter und die Einbeziehung von Anglizismen begünstigt, die einst umgangssprachlich verwendet wurden, heute aber allgemein üblich sind. Begriffe wie „Selfie“, „Influencer“ und „Streaming“ haben sich von Fremdwörtern zu offiziellen Bestandteilen des Lexikons entwickelt und spiegeln das Bedürfnis wider, Phänomene zu benennen, die im digitalen Zeitalter einzigartig sind. Mehr dazu: Europa beneidet Lateinamerika um die schönste Insel der Welt.
Das Cambridge Dictionary (der englischen Sprache) hat kürzlich angekündigt, dieses Jahr Ausdrücke wie „skibidi“, „delulu“ und „tradwife“ in seine Liste aufzunehmen. Aber was bedeuten sie bzw. was werden sie übersetzt?
Skibidi wird im Cambridge Dictionary wie folgt definiert: „ Ein Wort, das verschiedene Bedeutungen haben kann, wie etwa ‚großartig‘ oder ‚schlecht‘, oder das ohne wirkliche Bedeutung verwendet werden kann, etwa als Witz .“ Erwähnenswert ist, dass dieser Begriff aus der viralen YouTube-Zeichentrickserie über menschliche Köpfe stammt, die aus Skibidi-Toiletten kommen.
Mehr dazu: Vom Internet aufs Papier: Diese viralen Wörter schaffen es ins Cambridge Dictionary
Tradwife, also eine traditionelle Ehefrau (im wahrsten Sinne des Wortes), beschreibt „ eine verheiratete Frau, die besonders aktiv in den sozialen Medien ist und sich dem Haushalt und der Kindererziehung widmet “, und ist eine der Abkürzungen und Abwandlungen, die in den sozialen Medien an Bedeutung gewonnen haben.
Delulu, abgeleitet von delusional, wird verwendet, um den freiwilligen Glauben an unwirkliche Dinge auszudrücken. Laut Cambridge Dictionary handelt es sich dabei um ein „ Wortspiel mit dem Wort delusional ; es bedeutet ‚Dinge zu glauben, die nicht real oder wahr sind, normalerweise weil man sich dafür entscheidet ‘.“
Mehr erfahren: Kolumbien fördert KI und das Erlernen kritischer Fähigkeiten auf Coursera
Colin McIntosh, Leiter des lexikalischen Programms des Wörterbuchs, bemerkte hierzu: „ Wir fügen nur Wörter hinzu, von denen wir glauben, dass sie von großer Bedeutung sein werden. Die Internetkultur verändert die englische Sprache und es ist faszinierend, ihre Auswirkungen im Wörterbuch zu beobachten und festzuhalten .“
Hinzu kommen die „roten Flaggen“ oder „grünen Flaggen“, die sich auf jene Verhaltensweisen beziehen, die bei einem Paar gut oder schlecht aussehen würden.PORTFOLIO
Portafolio