Metal Gear Solid Delta wird ohne Online-Modus veröffentlicht.

Konami bestätigt das Debüt des neuen Online-Modus nach der Veröffentlichung, der von den Tarn- und Überlebensmechaniken der Serie inspiriert ist
Konami hat bestätigt, dass „Fox Hunt“, der im Juni angekündigte Online-Modus für Metal Gear Solid Δ: Snake Eater, im Herbst als Multiplayer-Erlebnis unabhängig vom Einzelspielermodus verfügbar sein wird . Das Remake von Metal Gear Solid 3: Snake Eater erscheint am 28. August für PlayStation 5, Xbox Series und PC (Steam), die Online-Komponente soll kurz darauf folgen.
„Fox Hunt“ präsentiert sich als originelles, kompetitives Versteckspiel, das auf den Grundpfeilern des Spiels aufbaut: Tarnung, Ressourcenmanagement und Überleben . Die Idee besteht darin, die typische Spannung des Infiltrierens in die Online-Welt zu übertragen und die Notwendigkeit, die Umgebung zu lesen, sich dem Gelände anzupassen und die Ausrüstung geschickt einzusetzen, in PvP zu übertragen. Die offizielle Website verweist zudem direkt auf die Schleichregel aus Metal Gear Online, eine der bekanntesten Formeln des historischen Multiplayer-Modus der Serie, die hier mit den aktualisierten Grafiktechnologien des Remakes neu interpretiert wurde, um das Gefühl von Jagd und Gegenpirsch zu verstärken.
Die Verbindung zu Snake Eater ist naheliegend. Das Original aus dem Jahr 2004 definierte die Serie auf systemischer Ebene mit der Einführung von dynamischer Tarnung, Wundheilung und Überleben im Dschungel; Elemente, die auf ein modernes Niveau gebracht wurden und sich für einen Modus eignen, in dem Sichtbarkeit, Lärm und Fußspuren zu entscheidenden Variablen werden. Aus kompetitiver Sicht fügt sich „Fox Hunt“ in die Tradition der Online-Experimente der Marke ein – von den Versionen von Metal Gear Online auf der PS3 bis zu den asymmetrischen Modi aus den Tagen von The Phantom Pain – mit dem Ziel, die Stealth-Ikonographie in einen zeitgenössischen Kontext zu übertragen, ohne ihre Rhythmen zu verzerren.
Konami beschreibt es als ein „völlig originelles“ Erlebnis in Bezug auf die Struktur, wobei dennoch die Regeln und das Gefühl, die den Multiplayer der Serie so bekannt gemacht haben, beibehalten werden. Das Veröffentlichungsfenster im Herbst deutet auf eine Unterstützung nach dem Start hin, die die Lebensdauer des Remakes über die Kampagne hinaus verlängern soll, mit einem Rollout, der die Veröffentlichung des Basisspiels klar vom Wettbewerbsteil trennt.
Adnkronos International (AKI)