Xiaomi kehrt an die Spitze zurück: die Strategie, die den italienischen Smartphone-Markt zurückerobert hat

In einem stark schrumpfenden Marktumfeld sticht Xiaomi mit einem Wachstum von +52 % im zweiten Quartal 2025 hervor und erobert den dritten Platz in Italien zurück
Xiaomi, ein Gigant der Unterhaltungselektronik und Hersteller intelligenter Geräte, gab in einer offiziellen Erklärung seine Rückkehr unter die Top Drei des italienischen Smartphone-Marktes bekannt und verzeichnete dabei ein außergewöhnliches Wachstum. Laut einem neuen Bericht von Canalys (Omdia) belegte Xiaomi im zweiten Quartal 2025 mit einem Marktanteil von 14 % den dritten Platz und verzeichnete ein beeindruckendes Wachstum von +52 % im Vergleich zum Vorjahr .

Dieses Ergebnis ist nicht nur eine Zahl, sondern ein starkes Signal in einem herausfordernden Marktumfeld. Während der gesamte Smartphone-Sektor in Italien im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang der Auslieferungen um rund 15 % verzeichnete, konnte Xiaomi als einzige Marke unter den Top 5 ein positives Wachstum verzeichnen . Dieser Erfolg ist auf eine konsolidierte Erfolgsformel zurückzuführen.
Xiaomis Erholung basiert auf einer Strategie, die zugängliche Innovation, Verarbeitungsqualität und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis vereint. Der Erfolg konzentriert sich insbesondere auf das Mittelklassesegment, wo Modelle von Submarken wie Redmi und POCO High-End-Funktionen zu wettbewerbsfähigen Preisen bieten und damit die Vorliebe italienischer Verbraucher in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit treffen.

Michael Feng, General Manager von Xiaomi Italien, äußerte sich optimistisch zum Ergebnis : „ Der italienische Markt erkennt zunehmend den Wert des Xiaomi-Ökosystems: Kontinuierliche Innovation, raffiniertes Design und Zugänglichkeit sind die Säulen, die uns auszeichnen. Dieses Ergebnis bestätigt, dass unsere Vision von Technologie für alle in der italienischen Öffentlichkeit auf konkrete Resonanz stößt. Wir werden diesen Weg fortsetzen und unsere Präsenz weiter ausbauen .“
Das Unternehmen kündigte außerdem seine Absicht an, seine Position in der zweiten Jahreshälfte durch die Stärkung strategischer Partnerschaften und die Erweiterung seines Angebots zu festigen.
Konkret wird sich der Fokus auf zwei Schlüsselsegmente verlagern. Das erste ist der Premiummarkt mit einem stärkeren Fokus auf High-End-Geräte wie die Xiaomi 15-Serie. Das zweite, strategischere Segment ist die Stärkung des AIoT-Ökosystems (Artificial Intelligence of Things) . Xiaomis Vision ist es, eine vernetzte und intelligente technologische Umgebung zu schaffen, die nicht nur Smartphones, sondern auch eine breite Palette von Smart-Home-Geräten integriert, von Beleuchtung und Luftreinigern bis hin zu Wearables und Haushaltsgeräten. Diese Strategie steht im Einklang mit der Philosophie „Mensch x Auto x Zuhause“, die darauf abzielt, eine einheitliche und vernetzte Plattform zu schaffen , die Xiaomi nicht nur als Telefonhersteller, sondern als führenden Anbieter technologischer Innovationen für den Alltag positioniert.
Adnkronos International (AKI)