Das italienische Startup Bending Spoons erhält eine Finanzierung in Höhe von 500 Millionen Euro.

Bending Spoons , ein in Mailand ansässiges Technologieunternehmen, das für seine Fusions- und Übernahmeaktivitäten und die Verwaltung einer Reihe weltweit anerkannter digitaler Produkte bekannt ist, hat über 500 Millionen Euro an Fremdkapital aufgebracht, um seine Expansion durch Übernahmen voranzutreiben.
Die Neuigkeit erfolgt nicht durch die Veröffentlichung einer Pressemitteilung, sondern durch einen Beitrag auf Linkedin Mitte August.
Die Mega-Transaktion wurde von JP Morgan (Federführung), BNP Paribas und Crédit Agricole geleitet. Ihnen schloss sich ein Konsortium bestehend aus Banco BPM, Bank of America, Barclays, Goldman Sachs, HSBC, Intesa Sanpaolo, Mizuho, Société Générale und Wells Fargo an.
Bislang hat das italienische Technologieunternehmen insgesamt eine Milliarde Euro eingesammelt. Diese jüngsten 500 Millionen Euro werden durch zusätzliche 100 Millionen Euro für weitere Investitionen und die Expansion ergänzt. Im Juli sicherte sich das Unternehmen einen Leveraged Loan in Höhe von 350 Millionen Euro. Zu den Hauptkreditgebern zählten erneut JP Morgan, BNP Paribas und Crédit Agricole.

Die Idee für Bending Spoons wurde in Dänemark von vier jungen Italienern geboren: Francesco Patarnello, ursprünglich aus Padua, Luca Ferrari aus Verona, Matteo Danieli aus Vicenza und Luca Querella aus Turin. Alle sind Ingenieure, drei haben an der Universität Padua und einer am Polytechnikum Turin studiert. Das fünfte Teammitglied, Tomasz Greber, ist Pole. Das Unternehmen wurde im Juni 2013 in Kopenhagen gegründet und zog 2014 nach Mailand um. Benannt nach einer Figur aus dem Film „Matrix“ – einem Jungen, der Löffel verbiegen kann – ist das italienische Unternehmen heute einer der weltweit führenden Entwickler mobiler Apps und auf die Bearbeitung hochauflösender Fotos und Videos spezialisiert.
Die neuesten AkquisitionenMitte Juli übernahm das von Luca Ferrari geleitete Technologieunternehmen MileIQ , ein in San Francisco ansässiges Unternehmen, das eine App zur Kilometerverfolgung für Berichtssysteme entwickelt hatte. Im Februar 2025 schloss das Unternehmen die Übernahme des US-amerikanischen Streaming-Technologieunternehmens Brightcove für 4,45 US-Dollar pro Aktie (ca. 233 Millionen US-Dollar) in bar ab. Der endgültige Übernahmevertrag wurde im November 2024 unterzeichnet. Zu den früheren Fusionen und Übernahmen gehörten komoot, Evernote, Issuu, Meetup, Remini, StreamYard, Splice und WeTransfer.
Bending Spoons-Produkte werden derzeit monatlich von mehr als 300 Millionen Menschen genutzt. Ein Börsengang ist nicht ausgeschlossen.
repubblica