Schloss Limatola, das wundervolle Herrenhaus, das sich zu Weihnachten in ein Märchen verwandelt

Im Herzen Kampaniens , in den grünen Hügeln von Sannio, die vom Fluss Volturno durchflossen werden, steht ein märchenhaftes Schloss, das zu einem besonderen Anlass im Jahr seine Pforten öffnet und sich in ein traumhaftes Weihnachtsdorf verwandelt: Es handelt sich um das Schloss Limatola in der Provinz Benevento, eine alte und faszinierende normannische Festung, die in der Zeit stehen geblieben zu sein scheint.
Die Steine seiner imposanten Mauern scheinen noch immer Geschichten von Damen und Rittern, von Schlachten und heimlichen Lieben zu erzählen. Nach Jahren des Verfalls wurde es liebevoll restauriert und beherbergt heute ein Hotel sowie Räumlichkeiten für private Veranstaltungen, bewahrt aber dennoch den historischen Charme dieser Überreste einer fernen Vergangenheit.
Die normannische Burg, nach ihrer Aufgabe wiedergeborenDas Herrenhaus wurde im 12. Jahrhundert von den Normannen auf den Überresten eines alten lombardischen Turms erbaut und war jahrhundertelang die Heimat von Herrschern und mächtigen Familien: Innerhalb seiner Mauern lebten Dynastien wie die Aragonesen, die Sanseverinos bis hin zu den Grafen Della Ratta , die es im 15. Jahrhundert in eine elegante Renaissance-Residenz umwandelten, und illustre Persönlichkeiten wie Karl I. von Anjou und Garibaldi hielten sich dort auf.
Seine steinernen Türme, majestätischen Innenhöfe und mit Fresken geschmückten Säle erzählen noch immer Jahrtausende alte Geschichten von prunkvollen Banketten, Hofintrigen und Geheimnissen, die über die Jahrhunderte verborgen blieben, und machen dieses Schloss zu einem der eindrucksvollsten mittelalterlichen Zeugnisse in Süditalien.
Während der Renaissance erlebte das Schloss eine neue Blütezeit. Die Innenräume wurden mit Fresken geschmückt, die von der Befreiung Jerusalems und den großen Legenden der Ritterlichkeit inspiriert waren. Die Pfalzkirche San Nicola im Inneren bewahrt noch immer ihr romanisches Portal und wertvolle Werke des Malers Francesco da Tolentino, darunter das Polyptychon der Madonna mit Kind aus dem Jahr 1527. Die Festung beherbergt außerdem ein Museum mit Zeugnissen der historischen Ereignisse der Region, darunter Gemälde aus dem Jahr 1861, die die Schlacht am Volturno darstellen.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen
Nach langer Zeit des Leerstands erstrahlte das Schloss Limatola im Jahr 2010 dank der Familie Sgueglia in neuem Glanz. Durch eine sorgfältige Restaurierung erstrahlte es wieder in altem Glanz. Heute ist Schloss Limatola ein zauberhafter Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint: ein Veranstaltungsort für Events, Ausstellungen und Feierlichkeiten, aber auch eine Oase der Ruhe und Schönheit, wo Vergangenheit und Gegenwart in einem Meer aus Wundern ineinanderfließen.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen
Während der Weihnachtszeit verwandelt sich Schloss Limatola jedes Jahr in eine märchenhafte Landschaft mit seinem Weihnachtsmarkt „ Cadeaux al Castello “, einem der beliebtesten in ganz Italien .
Lichter, Düfte, hochwertige Handwerkskunst, Speisen und Unterhaltung vereinen sich zu einem fesselnden Event , das Hunderttausende Besucher aus ganz Italien anzieht.
Die 16. Ausgabe der Weihnachtsmärkte auf Schloss Limatola findet 2025 an den Wochenenden im November (7. bis 9., 14. bis 16., 21. bis 23.) und durchgehend vom 28. November bis 14. Dezember statt. Das Motto? „ Cirque de Noël “ – eine Hommage an die Welt des Zirkus und seine zeitlose Faszination.
Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt ist kostenpflichtig. Tickets sind auch online über die offizielle Website Castellodilimatola.it erhältlich. Erwachsene zahlen 10 €, Kinder von 3 bis 10 Jahren 5 €, Kinder unter 3 Jahren und Besucher mit Behinderung haben freien Eintritt. Familienpakete sind ebenfalls verfügbar und können auf der Website des Schlosses gefunden werden.
Wo befindet es sich?Die Burg Limatola thront über dem Tal des Flusses Volturno und dem prächtigen mittelalterlichen Dorf Limatola in der Provinz Benevento ( Kampanien ) und bietet einen spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft. Sie liegt eingebettet zwischen dem Taburno-Massiv, dem Monte Maggiore und den Tifatini-Bergen, nur wenige Kilometer von der Grenze zur Provinz Caserta entfernt.
Man erreicht Limatola bequem mit dem Auto über die Autobahn A1 Neapel–Rom, Ausfahrt Caserta Sud, und fährt dann weiter auf der SS7 Appia nach Limatola (ca. 20 km).
Zugreisende können an den Bahnhöfen Caserta oder Dugenta-Frasso Telesino aussteigen, die beide etwa 15–20 Minuten entfernt liegen, und von dort aus mit dem Bus oder Taxi weiterfahren. Mehrere regionale Busverbindungen fahren täglich von Benevento und Caserta in das Dorf, sodass die Burg Limatola auch ohne Auto bequem zu erreichen ist.



