Tortelli-Saison. Die „Herausforderung“ wird im August heißer.


Für Feinschmecker, die die Qual der Wahl haben
CREMA (Cremona) Auch dieses Jahr findet wieder die Tortello-Challenge statt. Auf der einen Seite Chiacchiere e tortelli , die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Crema , die die Organisation des groß angelegten Festivals verboten hatte; auf der anderen Seite die Tortellata Cremasca , die immer auf der Piazza Moro stattfand, aber später von der Verwaltung geräumt und auf dem Bauernhof Le Garzide untergebracht wurde. Letztere Veranstaltung findet bereits zum 44. Mal statt. Und sie beginnt in Le Garzide. Heute Abend ist das erste von drei verlängerten Wochenenden, an denen Tortelli im Mittelpunkt stehen. Aber nicht nur, weil hier die Köstlichkeiten der Region Crema wie Salva-Käse, Spongarda-Dessert und andere traditionelle Gerichte im Mittelpunkt stehen. Die von Diego, dem historischen Manager, der das Erbe von Franco Bozzi, dem Erfinder der Tortellata Cremasca, angetreten hat, geplanten Termine sind der 1., 2. und 3., 8., 9. und 10. August und dann das große Finale, der 14., 15., 16. und 17. August.
Außerdem gibt es während der Feiertage Ferragosto, vom 12. bis 17. August, sechs aufeinanderfolgende Tage auf der Piazza Moro im Stadtzentrum, an denen natürlich das Stargericht im Mittelpunkt steht: Tortelli Cremaschi. Aber nicht nur das, denn neben gutem Essen wird es auch Musik, Unterhaltung und Aufmerksamkeit für die Umwelt und schutzbedürftige Gruppen geben. Und auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung vom Cremasco Carnival organisiert. In diesem Jahr startet Chiacchiere e tortelli eine Veranstaltung, die im September beginnt und bis November dauert: das Festival der gefüllten Pasta. Im Rahmen von Chiacchiere e tortelli wird auch das Umweltverträglichkeitsprojekt La Foresta del Carnevale Cremasco (Der Wald des Cremasco-Karnevals) fortgesetzt. Die Organisation hatte sich verpflichtet, für jeweils 10 auf dem Platz verkaufte Portionen Tortelli und jedes Kilo roh zum Mitnehmen verkaufter Tortelli einen Baum zu pflanzen. Im Jahr 2024 wurden in Tansania, Kenia, Burkina Faso und Madagaskar 456 Bäume gepflanzt. Letztes Jahr war Chiacchiere e Tortelli jeden Abend ausverkauft, insgesamt waren rund 3.500 Besucher anwesend.
Pier Giorgio Ruggeri
© Vervielfältigung vorbehalten
Artikel-Tags
NachhaltigkeitsveranstaltungenIl Giorno